Ein Spaziergang durch die Zeit: Unser Wald als lebendiges Geschichtsbuch

Foto: Gaby Schlenker

(Von Gaby Schlenker – 21.6.24) Schon lange bevor mein Mann und ich 2011 nach Leimen zogen, hatten wir den Leimener und Nußlocher Wald in unser Herz geschlossen. Unzählige Stunden verbrachten wir hier, wanderten durch verschneite Winterlandschaften mit Glühwein im Rucksack oder suchten an heißen Sommertagen die kühlende Waldluft.

Während der Corona-Zeit erlebten wir sogar eine unvergessliche Faschings-Schlitten-Wanderung mit unseren Kindern, verkleidet und mit Luftschlangen geschmückt. Bei all unseren Ausflügen war der Amerikaner Weg stets Start- oder Endpunkt. Die Informationstafel dort faszinierte uns besonders. Schließlich gibt es nicht überall einen „Amerikaner Weg“, und sie zeugt vom guten deutsch-amerikanischen Verhältnis der Nachkriegszeit. Doch nicht nur dieses Schild begeisterte uns.

Die Tafeln zur Weißen Hohle, zum Rheingraben und seiner faszinierenden geologischen Entstehungsgeschichte boten wunderbare Gelegenheiten, unseren Kindern die Natur vor Ort zu erklären. Ich erinnere mich noch gut an meinen Schulunterricht in Künzelsau, wo wir über den Oberrheingraben lernten. Erst hier, beim Studium in der Region, wurde mir die wahre Bedeutung dieser Landschaft bewusst.

Die vielen Informationstafeln im Wald – sei es zur Entstehung des Amerikaner Weges, zu Vögeln und Pflanzen, zur Verlobungseiche, zur Verfassungseiche oder zum Grauen Brunnen – sind mehr als nur Lesestoff für zwischendurch. Sie öffnen Tore zur Vergangenheit, machen Theorie greifbar und zeigen die Bedeutung des Waldes für die Menschen in verschiedenen Epochen.

Als Mitinitiatorin des Leimener Wichtelpfades hatte ich oft Gelegenheit, mit Förster Reinhart zu sprechen. Dabei erfuhr ich von den Herausforderungen, diese wertvollen Informationstafeln zu erhalten. Sie sind sehr teuer in der Herstellung und Restaurierung, und leider scheint das Interesse der Besucher daran abzunehmen. Umso erfreulicher ist es, dass das Schild am Amerikaner Weg dank Herrn Reinhart nun erneuert werden konnte. Ohne solche Bemühungen würde diese besondere Geschichte irgendwann einfach in Vergessenheit geraten.
Es wäre wunderbar, wenn auch andere Schilder erhalten oder erneuert werden könnten. Diese Tafeln sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Gedächtnisses und helfen, die Geschichte unserer Region lebendig zu halten. Sie machen jeden Waldspaziergang zu einer Zeitreise, die gerade für Kinder besonders spannend ist.

Unser Wald ist mehr als nur ein Ort der Erholung – er ist ein lebendiges Geschichtsbuch, das es zu bewahren gilt. Denn nur wer seine Wurzeln kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=180235

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Woesch 300x120

Mattern Optik - Banner 300 - 4

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Autoglas300x120

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Spargelhof Köllner Logo 300x120
Turmapotheke Logo NEU 300x120

Gallery

19620-Hochwasser-14 19620-Hochwasser-13 19620-Hochwasser-12 19620-Hochwasser-11 19620-Hochwasser-10 19620-Hochwasser-9 19620-Hochwasser-8 19620-Hochwasser-7 19620-Hochwasser-6
Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen