2.000.000 € im Untergrund verbuddelt – Bauwerk wird hoffentlich nie genutzt

Oberirdisch unscheinbar, im Untergrund aber beeindruckend: Der in der Senefelder Straße entstehende Stauraumkanal

(fwu – 26.2.25) Es gibt so Dinge, die kosten Geld und nutzten, will man sie am besten gar nicht. Das fängt im Kleinen an mit einem Pflaster. Niemand will sich schneiden, verbrennen oder hinfallen und dann ein Pflaster draufkleben. Oder eine Liga teurer: An jedem Gebäude gibt es einen Blitzableiter. Teuer und nicht schön, aber notwendig und nutzen will man den auch nicht. 

Noch ein paar preisliche Ligen höher kann man derzeit den Bau eines „Bauwerkes“ verfolgen, das in der Senefelder Straße errichtet wird. Wobei errichten nicht wirklich das passende Wort ist, da es nicht nach oben geht, sondern nach unten. In den Untergrund. Unter die Erde. Am Ende wird man von diesem Bauwerk nichts mehr sehen. Es wird hoffentlich nie genutzt und wenn es genutzt wird, sieht man auch das nicht.

Baustellenbegehung am 25.2.25

Und für dieses Bauwerk gibt die Stadt Leimen circa 2.000.000 € aus!

Es handelt sich um einen Stauraumkanal. Er dient dem vorübergehenden Verstauen von Regenwasser bei Starkregenereignissen. Wenn die normale Kanalisation bei einem Starkregen die Wassermenge nicht mehr aufnehmen kann, dann würde das Regen- und Schmutzwasser aus der Kanalisation überlaufen, also aus den Gullis nach oben schießen und Überschwemmungen verursachen.

Als Sicherheitspuffer wird daher im Rahmen eines umfassenden Kanalhauptentwurfes, der alle 25 Jahre neu aufgestellt und den Klimaveränderungen angepasst wird, ein Regenwasser-Stauraumkanal gebaut. Dieser befindet sich am Ende der Senefelder Straße ab Elly-Heuss-Knapp-Straße und führt unterirdisch bis zur Querung am Weidhof.

Baustellenbegehung mit v.l.: Marc Ebert (Bauleiter Fa. Hauck), Ingo Gral (techn. Betriebsleiter Eigenbetrieb Wasserwerk), Stefan Ambil vom Ingenieurbüro Albrecht, Rudi Kuhn (Leiter Stadtwerke / Eigenbetriebe), Michael Veith (techn. Betriebsleiter Eigenbetrieb Abwasser), Bürgermeisterin Claudia Felden, Leonie Leibfried (Eigenbetrieb Abwasser)

Er hat eine Länge von 190 Metern und eine Dimension von 2,50 Metern auf 1,75 Metern. Das ergibt insgesamt ca. 780 Kubikmeter Stauraum oder so viel wie über 5.000 Badewannen. Bei Starkregen kann das Wasser (Schmutz- und Regenwasser) aus der Kanalisation in diesen Stauraumkanal nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren einfließen und wenn der Regenguss vorbei ist, in die normale Kanalisation zurückfließen. Es ist also ein Hochwasser-Schutzkanal!

Er besteht aus vorgefertigten Betonelementen, die mittels Kran in den Untergrund eingelassen und miteinander verbunden werden. Ein durchaus anspruchsvolles Verfahren, denn der Kanal muss absolut wasserfest sein, damit kein Schmutzwasser in den Untergrund (und das Grundwasser) eindringen kann. Dies wird auch mit erheblichem Aufwand nach der Fertigstellung mit einer Überdruckprüfung getestet.

Der Bau des Stauraumkanals wurde vom Gemeinderat beschlossen, am 10.7.24 erfolgte die Vergabe des Bauauftrags an die Fa. Hauck aus Weibstadt als angenehmsten Bieter, am 26.8. folgte der erste Spatenstich und bis Ende des Jahres wird der Bau abgeschlossen sein. Dann ist der Stauraumkanal fertig, unter der Straße verschwunden und niemand sieht mehr die 2.000.000 € „verbuddelten“ Euros!

Anschließend, wenn keine schweren Baustellenfahrzeuge mehr fahren, wird der Radweg von der B3 zum Weidweg neu hergestellt. 

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=188254

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Werbung / Anzeigen

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Turmapotheke Logo NEU 300x120
Mattern Optik - Banner 300 - 4
Spargelhof Köllner Logo 300x120

Autoglas300x120

Gallery

Freilandeier_mit-Ei_Huehnermotiv_April_24_page_1 Endlich-eine-Tat_Motiv2_page_1 Grill_doch_mal_Wieder_Baerlauch_24.4.25_St.-Ilgen_page_1 Grill_doch_mal_Wieder_Baerlauch_24.4.25_St.-Ilgen_page_2 Lamm-und-Spargel_page_1 Back-doch-mal-selbst_Aktion_Baerlauchwoche_St.-Ilgen_24.4.25_page_1 Schwein-und-Spargel_page_1 Probieraktion_Metzgerfrikadelle_St.-Ilgen_24.4.25_page_1 Rind-und-Spargel_page_1

Werbung

Letzte Fotoserie:

Freilandeier_mit-Ei_Huehnermotiv_April_24_page_1 Endlich-eine-Tat_Motiv2_page_1 Grill_doch_mal_Wieder_Baerlauch_24.4.25_St.-Ilgen_page_1 Grill_doch_mal_Wieder_Baerlauch_24.4.25_St.-Ilgen_page_2 Lamm-und-Spargel_page_1 Back-doch-mal-selbst_Aktion_Baerlauchwoche_St.-Ilgen_24.4.25_page_1

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen