50 Jahre Sandhäuser Bibliothek am aktuellen Standort – Spaziergang mit Wilfried Hager

(ank – 6.12.24) Ute Machauer und ihr Team der Gemeindebibliothek in den Schulzentrumsräumen feiern dieser Tage 50-Jähriges: Seit 50 Jahren ist die Bücherei am aktuellen Standort zu finden. Dies gab den Anlass zu einem Spaziergang mit dem Startpunkt Lège-Cap-Ferret-Platz, von wo aus Wilfried Hager vom Verkehrs- und Heimatverein „den Weg der Bücher“
nachzeichnete.

Zunächst ließ Hager gen Grundschulgebäude blicken. Denn die erste Bücherei Sandhausens fand sich in der heutigen Grundschule. Die Gründung der Gemeindebibliothek geht zurück auf das Jahr 1909. Der Mannheimer Kommerzienrat und Zigarrenfabrikant Emil Mayer, schenkte der Gemeinde Sandhausen einen erheblichen Geldbetrag, womit man über 1.000 Bücher beschaffen konnte.

Anlass war sein 60. Geburtstag am 24. Oktober 1908. In Betrieb genommen wurde die Bibliothek allerdings erst im Frühjahr 1909 als der Neubau der Volksschule – so nannte man sie damals – fertig war. Die Bücherei hatte im Gründungsjahr 309 Leserinnen und Leser, sie wurde in der ganzen Umgebung bekannt.

Leiden musste die Bibliothek in den Kriegsjahren des Ersten und Zweiten Weltkriegs, wirtschaftlich sowie unter dem Einfluss der NS-Zeit mit nur genehmer Literatur, die dem nationalsozialistischem Regmie entsprechen. Ab 1945, der Bestand (1949 waren es 450 Bände) war erheblich geschrumpft, erholte sich die Bibliothek sukzessive.

Weiter ging der Spaziergang zur Alten Synagoge, wo die Bibliothek ab 1962 ihre Heimat fand. Bis 1974. Zuvor war das Gebäude umgebaut und renoviert worden und neben der Bücherei fand sich zudem das Grundbuch- und Standesamt der Gemeindeverwaltung dort. “Die Bücherei hatte nun einen gebührenden Platz.

Es war der Oberlehrer Alfred Oesterle, der sie mit viel Engagemet bis zum Jahre 1974 betreute”, führte Hager aus. Er erinnerte daran, dass das Land Baden-Württemberg schwerpunktmäßig Jugendbibliotheken förderte, sodass auch Sandhausen mit seiner Bücherei in den Genuss von Förderungen kam, nachdem der Gemeinderat dem Vorhaben zugestimmt hatte. Im neuerbauten Schulzentrum entstand dann im Jahre 1974 die Jugendbibliothek, was den Start des Jubiläumszeitraums markiert.

Über den Stopp Heimatmuseum und City-Haus ging es in die Gemeindebibliothek. Hier zeichnet eine Ausstellung nicht allein die 50 Jahre am aktuellen Standort nach. Die rund 20 Spaziergang-Teilnehmerinnen und –Teilnehmer erfuhren auch hier interessante Details vom Weg der Bücher in Sandhausen. Wilfried Hager, der die Geschichte und Geschichten Sandhausens wie nur wenige kennt, konnte sich über den Dank von Ute Machauer für die hochinformative Führung sicher sein. Die Ausstellung im Foyer der Bücherei ist zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=185752

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Werbung / Anzeigen

Spargelhof Köllner Logo 300x120
Turmapotheke Logo NEU 300x120
Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Mattern Optik - Banner 300 - 4

Autoglas300x120
6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Gallery

Freilandeier_mit-Ei_Huehnermotiv_April_24_page_1 Endlich-eine-Tat_Motiv2_page_1 Grill_doch_mal_Wieder_Baerlauch_24.4.25_St.-Ilgen_page_1 Grill_doch_mal_Wieder_Baerlauch_24.4.25_St.-Ilgen_page_2 Lamm-und-Spargel_page_1 Back-doch-mal-selbst_Aktion_Baerlauchwoche_St.-Ilgen_24.4.25_page_1 Schwein-und-Spargel_page_1 Probieraktion_Metzgerfrikadelle_St.-Ilgen_24.4.25_page_1 Rind-und-Spargel_page_1

Werbung

Letzte Fotoserie:

Freilandeier_mit-Ei_Huehnermotiv_April_24_page_1 Endlich-eine-Tat_Motiv2_page_1 Grill_doch_mal_Wieder_Baerlauch_24.4.25_St.-Ilgen_page_1 Grill_doch_mal_Wieder_Baerlauch_24.4.25_St.-Ilgen_page_2 Lamm-und-Spargel_page_1 Back-doch-mal-selbst_Aktion_Baerlauchwoche_St.-Ilgen_24.4.25_page_1

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen