Apfelannahme im Weingut Adam Müller ab Dienstag 10. Sept.
(nm – 5.9.19) Im Weingut Adam Müller ist es gute alte Tradition, dass im Herbst nicht nur der Wein gelesen, sondern auch Äpfel angenommen werde. Das Obst stammt von Baumbesitzern aus der Region, die ihre Bäume in Gärten und auf Streuobstwiesen kultivieren. Partienweise werden die Äpfel gepresst, der Saft steril eingelagert und dann übers Jahr immer wieder frisch gefüllt.
Das ist der Grund warum diese Direktsäfte nicht immer homogen dieselbe Süße oder Säure aufweisen wie ein Konzentrat, sondern ganz natürlich nach den Sorten schmecken die gerade verarbeitet wurden. Ein echtes regionales Naturprodukt eben.
Den Apfelsaft verarbeitet das Weingut klar, naturtrüb, als Most und auch als Apfelcidre. „Die Streuobstwiesen im kleinen Odenwald und im Kraichgau, sind ein wichtiger Lebensraum für Vögel, Kleintiere und Insekten“, berichtet Matthias Müller „Die Nutzung dieser Flächen bringt uns nicht nur regionalen, nachhaltig produzierten Saft, sie fördert auch die Artenvielfalt in der Region“.
Apfelannahme im Weingut ist ab 10. September 2019 immer dienstags und donnerstags von 8-12 Uhr und von 13-16.30 Uhr
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=108222