
(kb – 09.11.2024) Am letzten Oktoberwochenende richtete die DLRG Leimen eine Wasserortungsprüfung aus, an der sowohl ein Team der DLRG Leimen als auch zwei Teams der DLRG Bodman erfolgreich teilnahmen. Die zweitägige Prüfung fand an zwei verschiedenen Seen statt: dem Heddesheimer See und dem Wiesensee in Hemsbach. Die Prüfung bestand aus einem Gehorsamsteil und einer […]

(kb – 08.10.2024) Am Donnerstag, den 3.10.24, fand die Regatta „Blaue Band von Otterstadt“ auf dem Gewässer des Kollersees statt. Mit zwei Booten und sieben Einsatzkräften, darunter Bootsführer und Strömungsretter, sicherte die DLRG Leimen die Veranstaltung auf dem See ab. Gestartet wurde in drei Klassen. Die Veranstaltung verlief ruhig, und alle Teilnehmer erreichten bei trockenem, […]

(kb – 07.10.2024)Vergangenes Wochenende endete für drei Einsatzkräfte unserer Ortsgruppe eine neue Ausbildung: Der SR-1 Lehrgang des DLRG-Landesverbands Baden stand an. Der Lehrgang startete am Samstag, den 21. September, in Forst am See mit der Kontrolle der PSA (persönlichen Schutzausrüstung) sowie dem Abseilen vom Rutschenturm. Am folgenden Wochenende wurde der Lehrgang bei der DLRG in […]

(kb – 31.08.2024) Am Wochenende des 24. und 25. August fand ein Ausbildungsaustausch der Wasserortungsteams der DLRG Leimen mit der DLRG RHS Bodman und der DLRG RHS Hemsbach statt. Samstags durften wir den Kollersee für Übungsszenarien nutzen, während es am Sonntag auf ein fließendes Gewässer, den Neckar bei Gundelsheim, ging. An beiden Tagen konnten diverse […]

(kb – 26.07.2024) Am 23.06. hatten wir die Gelegenheit, mit den Wasserortungs- bzw. Flächenteams der DLRG Leimen und der DLRG Hemsbach zusammen mit der Feuerwehr Brühl am und auf dem Kollersee zu trainieren. Geübt wurde die Suche nach vermissten Personen am Seeufer bzw. die Suche vom Boot aus. Die Feuerwehr Brühl unterstützte die Suche auf […]

(kb – 02.06.2024) Am Abend des 17. Mai wurde der Baden-Württembergische Wasserrettungszug 2 durch das Innenministerium voralarmiert. Dem Bundesland Saarland wurden mindestens 2 Züge angeboten. Der Zug 2 wurde durch weitere 2 Hochwasserarbeitsboote ergänzt, um Versorgungen, Evakuierungen und Notfallversorgungen durchzuführen. Kreisbrandmeister Udo Denz war in direktem Kontakt mit dem Regierungspräsidium, welches auf das „Go“ des […]

(kb-01.06.2024) Bei der Jahreshauptversammlung der DLRG-Jugend Leimen hat ein Generationenwechsel stattgefunden. Der langjährige stellvertretende Vorsitzende Florian Schilling ist neuer Vorsitzender. Er wird gemeinsam mit seinen nun neu bestellten Stellvertretern Lea Schilling und Patrick Piecha die Führung der Jugend übernehmen. Gemeinsam mit dem neuen Schatzmeister Oliver Kunze und den fünf Beisitzern Laura Pfaff, Ute Wilhelm, Vanessa […]

(kb – 23.04.2024) Am Sonntag, den 21.04 traten das Rettungshundeteam Fabienne Frick mit der schwarzen Deutschen Schäferhündin Gini zur Mantrailerprüfung an. Diese beinhaltet eine Gehorsamsprüfung und einen Trail, der eine Länge von 1800-2100mhaben muss sowie zwischen 12 und 36 Stunden alt ist. Das Team hat insgesamt 60 Minuten Zeit den Trail auszuarbeiten und die Versteckperson […]

(kb – 19.03.2024) Um als Führungskraft eine Gruppe in den Einsatz zu führen, benötigen unsere Helfer, wie in jeder anderen Behörde und Organisation mit Sicherheitsaufgaben (BOS), die Ausbildung zum Gruppenführer. Zu den Lehrgangsinhalten gehören unter anderem die Führungslehre, die Organisation im Katastrophenschutz, die DV100 und gesetzliche Grundlagen. Unser Kamerad Timo Fischer hat am Wochenende die […]

(fwu – 12.2.24) Matthias Frick, Vorsitzender des Leimener Roten Kreuz (DRK), stellv. Vorsitzende der DLRG Leimen und Bürgermeister von Schönau wurde auf Vorschlag des DLRG-Landesverbandes Baden von Innenminister Thomas Strobl mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Die Ehrung wird jährlich an 20 Personen vergeben, die sich in besonderer Weise um den Bevölkerungsschutz verdient gemacht haben. Im Rahmen […]