Ab heute: Die Diljemer Kerwe (mit Frösch´- ohne Krokodile)
Grußwort der Oberbürgermeisters:
Liebe Gäste und Freunde,
erneut ist es September und die traditionelle Kerwe in St. Ilgen, die ein Höhepunkt der hiesigen Feste in der Region ist, darf auch im Jahr 2011 selbstverständlich nicht fehlen. Obwohl die ursprüngliche Bedeutung der Kerwe als Kirchweih fast verloren gegangen ist, hat sich die Tradition des Festes gehalten. Ich grüße herzlich unsere Gäste, Nachbarn und Freunde aus den umliegenden Gemeinden sowie alle von Nah und Fern, die sich auch dieses Jahr die Kerwe nicht entgehen lassen wollen.
Vier Tage lang steht St. Ilgen wieder Kopf, es wird gefeiert, gegessen, getrunken und gelacht. Kerwe in Dilje, das sind Tage des Frohsinns, es sind Tage, an denen man vom Alltag abschalten kann. Vor allem aber ist die Diljemer Kerwe wie überall ein Fest, bei dem alle zusammenkommen und zusammen feiern: Familien, Freunde, Bekannte und Nachbarn.
Einen herzlichen Dank möchte ich allen Helfern aussprechen, die zum Gelingen des Festes beitragen und die uns mit ihrer Musik, Liedern und Tänzen erfreuen. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Vereinen, die wie in jedem Jahr mit viel Mühe tatkräftig mitarbeiten und für die Bewirtung sowie für die Unterhaltung sorgen werden. Danken möchte ich auch den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und der Stadtwerke, die für die reibungslose Organisation des Festes gesorgt haben.
Feiern Sie mit, lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die kurpfälzischen Weine bei der Kerwe 2011!
Ihr Wolfgang Ernst
Oberbürgermeister
Programmhighlights 2011
Nun ist die Zeit des Feierns wieder gekommen. Ganz St. Ilgen und Umgebung fiebert der Kerwe und dem Straßenfest entgegen. Von Samstag, 10. September 2011 bis Montag, 12. September 2011, erwartet uns auf der Bühne vor dem Rathaus, auf dem Willi-Laub-Platz ein tolles und vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Die Stadt Leimen und die teilnehmenden Vereine präsentieren Ihnen ein Unterhaltungs- und Bühnenprogramm, dass in der Umgebung einmalig ist. Die Bands und Musikkapellen werden Sie auch in diesem Jahr wieder in Ihren Bann ziehen und für gute Stimmung sorgen. Für eine abwechslungsreiche Speise- und Getränkekarte sorgen vor allem die zahlreichen Verkaufsstände der teilnehmenden Vereine und Schausteller.
Am Samstag, 10.09.2011, ab 14:00 Uhr spielt auf der Bühne -Willi-Laub-Platz- der Musikverein St. Ilgen, um 15:00 Uhr, trifft der große Kerweumzug mit insgesamt 26 Vereins- und Musikgruppen vor dem Rathaus ein. Nach der Kerweansprache durch Kerweborscht Dieter Sterzenbach und der offiziellen Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Bruno Sauerzapf erfolgt der traditionelle Faßbieranstich. Ab 18:00 Uhr beginnt das Abendprogramm mit dem Musikverein Gaiberg mit zünftiger Musik für jedes Alter.
Am Sonntag, 11.09.2011, um 10:30 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst der vom Posaunenchor St. Ilgen musikalisch begleitet wird. Ab 11:30 Uhr unterhält sie dann der Musikverein St. Ilgen dem sich ab 14:00 Uhr das Akkordeon Orchester Leimen anschließt. Um 15:00 Uhr beginnt dann der erste Höhepunkt für unsere Kinder und Jugendlichen. Der TV Germania präsentiert die diesjährige Mini-Teenie-Playback-Show. Ab 18:00 Uhr präsentiert sich die Gruppe Soul-Fish den Besuchern und bietet Soul und Funk vom Feinsten. Die perfekte Unterhaltung ist hierbei garantiert.
Am Montag, 12.09.2011, ab 14:30 Uhr kommen die Kleinsten Kerwebesucher auf ihre Kosten. Die MOCKERT´S mit ihrem Stargast, dem Kasperle, sorgen bestimmt für einen aufregenden Bühnenauftritt. Die Tanz- und Showband „Roller´s “ ist bekannt für ihr vielseitiges Repertoire, die fast jede Musikrichtung abdeckt. Ab 18:00 Uhr sorgt Bandleader Roger Roller mit seinen ROLLER´S im „Nu“ eine super Stimmung. Von Oldies, Evergreens, bis hin zu den aktuellen Charts ist alles vorhanden. Das Bühnenprogramm, das die teilnehmen Vereine TV Germania St. Ilgen und KC Frösche St. Ilgen den Besuchern präsentieren sucht in der weiten Umgebung seinesgleichen. Genießen Sie die letzten Stunden der Kerwe ehe um 23:45 Uhr das Fest für dieses Jahr zu Ende geht.
Festumzug zur Eröffnung der Diljemer Kerwe
Am Samstag, 10. September 2011,findet die offizielle Eröffnung der St. Ilgener Kerwe mit dem Straßenfest statt. Der traditionelle Kerweumzug muss in diesem Jahr wieder in der Pestalozzistraße gestartet werden, da die Straßenbauarbeiten in der Bahnhofstraße noch nicht abgeschlossen sind. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 14:00 Uhr die Pestalozzistraße vor der Kurpfalzhalle, die Ankunft des Kerweumzuges ist gegen 15:00 Uhr am Willi-Laub-Platz, anschließend werden die Kerwe und das Straßenfest offiziell eröffnet.
27 Vereine und Musikgruppen beteiligen sich in diesem Jahr an dem Zug. Im Einzelnen sind dies: Kevan BROWN mit dem Dudelsack, Ev. Kindergarten St. Ilgen, Pestalozzi-Kindergarten, Wado-Ryu-Dojo, TV Germania St. Ilgen, TTC S.-G. St. Ilgen, Freunde der Geschwister-Scholl-Schule, MGV St. Ilgen, FC Badenia St. Ilgen , FC Badenia Basketball, Deutsch-Russische Gesellschaft, Banater Schwaben, Schalmeienkapelle Philippsburg, Freiwillige Feuerwehr St. Ilgen – Jugendfeuerwehr, Stadt- u. Feuerwehrkapelle Leimen, VSG St. Ilgen, Reitsportverein St. Ilgen, Stadtteilverein St. Ilgen, Sportschützenvereine St. Ilgen, RATZ FAZZ GUGGA, AC Germania St. Ilgen, AWO St. Ilgen, Partnerschaftskom. St. Ilgen-Tigy/Akk. Orchester Leimen, Kleintierzuchtverein, MSC St. Ilgen, Kurpfälzer Fanfarenzug Wiesloch, KC Frösche St. Ilgen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, alle Freunde der Diljemer Kerwe, aber auch alle Gäste, die zu diesem Zeitpunkt zu Besuch in St. Ilgen sind, sind herzlich eingeladen, den Umzug mit kräftigen Applaus vor dem Rathaus zu begrüßen.
Samstag, 10.09.2011 |
|
14.30 Uhr | Unterhaltungsmusik durch den Musikverein St.Ilgen, Willi-Laub-Platz |
Ankunft der Kerweschlumpel vor der Kurpfalzhalle, anschl. großer Festumzug der teilnehmenden Vereine über Pestalozzistraße, Im Schußgarten, Th.-Heuss-Strasse, Wilhelmstrasse, Weberstrasse zum Willi-Laub-Platz begleitet von Fanfarenzügen und Kapellen | |
15.00 Uhr | Kerwe-Ansprache durch Kerweborscht Dieter Sterzenbach und Eröffnung durch Vertreter der Stadtverwaltung anschl. Fassanstich |
18.00 – 23.00 Uhr | Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle –Musikverein Gaiberg auf dem Willi-Laub-Platz |
Sonntag, 11.09.2011 |
|
10.30 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst mit dem Ev. Posaunenchor, Willi-Laub-Platz |
10.30 Uhr | Ökum. Kindergottesdienst in der Aula der Geschw.-Scholl-Schule |
11.00 Uhr | Frühschoppen in allen Ständen |
11.00 Uhr | Flohmarkt für Kinder im Aegidiusweg (eine Platzgebühr wird nicht verlangt) |
11.30 – 13.30 Uhr | Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein St. Ilgen, Willi-Laub-Platz |
14.00 – 15.00 Uhr | Unterhaltungsmusik mit dem Akkordeon Orchester Leimen |
15.00 – 17.00 Uhr | Mini-Teenie-Playback-Show, Willi-Laub-Platz; Siegerehrung Kinderprogramm |
18.00 – 23.00 Uhr | Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle Soulfish, Willi-Laub-Platz |
Montag, 12.09.2011 |
|
10.30 Uhr | Kerwemontags-Frühschoppen und Mittagessen in allen Ständen |
14.30 Uhr u. 16.00 Uhr | Kasperle-Theater auf der Bühne Willi-Laub-Platz |
18.00 – 23.00 Uhr | Musik und Unterhaltung mit der Band „Rollers“, Willi-Laub-Platz |
20.00 Uhr | Kerweprogramm „Willi-Laub-Platz“ |
Dienstag, 13.09.2011 |
|
Nachmittag | Kerwe Familien Tag der Schausteller auf dem Festplatz |
19.00 Uhr | „Trauerzug“ vom Willi-Laub-Platz zum Festplatz zur Einäscherung der Kerweschlumpel |
KIRCHWEIH
Hier man nun ausführlich liest,
wie es bei uns zur Kirchweih ist.
Feierlich das Glockengeläute,
denn es ist ja Kirchweih heute.
Wenn zur Kirche kommen wir,
steh’n die Burschen schon Spalier.
Der Pfarrer grüßend steht am Tor
und drinnen singt der Kirchenchor.
Ach, wie ist das schön geschmückt,
sagt die Liesbeth ganz entzückt.
Birkengrün und bunte Bänder,
festlich sind auch die Gewänder.
Die Kirche ist heut voll besetzt-
der Pfarrer hält die Predigt jetzt.
Ist die Kirchweih dann vollbracht,
alles auf den Weg sich macht.
Klöße gibt’s und Gänsebraten,
der ist heut so recht geraten.
Dann gefeiert wird ganz groß-
nach dem Essen geht’s dann los.
Die Würstchen sind heut gut geraten,
der Meister hat sie selbst gebraten.
Der Musikverein spielt zum Tanze,
der Männergesangsverein umrahmt das Ganze.
Der Nachmittag ist gut geglückt-
Die Kinder werden heim geschickt.
Wird auch Zeit, denn von all den Bieren,
kriecht Vater schon auf allen Vieren.
Die Mutter, die gern tanzen wollte,
aber gar nicht lange grollte.
Des Nachbarn Sohn ist eine Wucht-
hat seine Nähe gleich gesucht.
So ertappt der Gatte sie zum Schluß
vor dem Zelt bei einem Kuß.
Der ist dann auf einmal munter,
haut dem Nachbarn eine runter.
Der haut zurück – er ist so frei,
fertig ist die Schlägerei.
Und das möcht ich nicht verhehlen-
die darf zu guterletzt nicht fehlen!
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=5401