Ein Hoch auf die Partnerschaft: Freunde aus Tigy in St. Ilgen angekommen

Begrüßung der Gäste aus Tigy im Hof der Geschwister-Scholl-Schule – ein emotionaler Auftakt in St. Ilgen
(fwu – 30.5.25) Der Empfang der französischen Freunde aus Tigy auf dem Schulhof der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsschule in St. Ilgen am gestrigen Donnerstagabend war ein Ereignis voller Herzlichkeit und Symbolkraft. Punkt (!) 18 Uhr erreichte der Bus mit den Gästen aus der Region Orléans das Schulgelände. Dort wurden sie mit offenen Armen, einem Glas Sekt und einem Lächeln empfangen – nicht selten von Menschen, die sich seit Jahrzehnten kennen.
Die Partnerschaft zwischen St. Ilgen und dem französischen Tigy gehört zu den bemerkenswertesten kommunalen Verbindungen ihrer Art. Ihr Ursprung liegt nicht in einer offiziellen Verordnung, sondern in der tiefen, persönlichen Verbindung zweier Familien, die sich in den Jahren des Zweiten Weltkriegs begegneten – ein Fundament, das dieser „Jumelage“ eine ganz besondere Authentizität verleiht.
Schon 1969 reiste die erste Delegation aus Tigy nach St. Ilgen, um den Gedanken der Völkerverständigung mit Leben zu füllen. Einer der Pioniere war Robert Fournier, der erst kürzlich im hohen Alter verstarb und zu Recht als Wegbereiter der Freundschaft zwischen den Gemeinden gewürdigt wird. Die anfänglichen Vorbehalte, insbesondere auf französischer Seite, mögen aus heutiger Sicht schwer nachvollziehbar erscheinen, doch sie machen das damalige Engagement nur umso bewundernswerter.
Alle Artikel zur Partnerschaft St. Ilgen – Tigy finden Sie hier!
Heute ist die Partnerschaft lebendig wie eh und je. Das deutsch-französische Partnerschaftskomitee organisiert jährlich vielfältige Aktivitäten: von Schüleraustauschen bis zur Teilnahme an örtlichen Festivitäten. Besonders der Austausch junger Menschen steht im Zentrum der Bemühungen. So verbrachten beispielsweise im Dezember 2023 Schülerinnen und Schüler der Otto-Graf-Realschule eine Woche bei Familien in Tigy – ein prägender Einblick in das Leben jenseits des Rheins.
Der Höhepunkt des diesjährigen Treffens wird am kommenden Samstag folgen: Ein großer Festabend in der Aegidiushalle, der mit musikalischen und kulinarischen Darbietungen die kulturelle Vielfalt und die Herzenswärme dieser Partnerschaft feiern wird. Die Organisatoren legen dabei Wert auf Regionales in bester Qualität – ein Ausdruck gelebter Sorgfalt.
Zur offiziellen Begrüßung am Donnerstag erschienen auch Leimens Bürgermeisterin Claudia Felden sowie Rudi Sailer, Ehrenpräsident des Partnerschaftskomitees und Ehrenbürger Tigys. Gemeinsam mit Bobby Schöpe, dem Präsidenten des deutschen Komitees, begrüßten sie die Gäste – natürlich zweisprachig – was beiderseits mit Freude und Applaus aufgenommen wurde.
Diese Städtepartnerschaft steht sinnbildlich für ein Europa der Bürger, nicht der Bürokratie. Sie verbindet Generationen, Kulturen und Menschen – von der Schüler-Austauschklasse bis zum langjährigen Gastfreund. In einer Zeit globaler Spannungen erinnert sie daran, dass Verständigung, Freundschaft und gelebte Gemeinsamkeit der wahre Kitt Europas sind.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=191643