Erfolgreicher und sonniger Auftakt beim Anangeln der Jugend

Am Samstag, den 6. April 2025, fand von 9 bis 13 Uhr das Anangeln der Jugendgruppe des Angelsportvereins Leimen 1967 e.V. am idyllischen Fischwasser 3 in Leimen statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche jugendliche Anglerinnen und Angler am Vereinsgelände. Nach der Auslosung der Stegplätze ging es für die Teilnehmenden direkt ans Wasser.

Hinten von links nach rechts: Alexander Stefan (Jugendleiter), Nikos Antinisaris, Paul Mattes, Andrea Obis, Victoria Obis, Janos Obis (1.Stellvertreter des Jugendleiters)
Vorne von links nach rechts: Janos Obis, Melina Hör, Jannic Gast

Das Anangeln markiert traditionell den Start in die Angelsaison. Ein Ereignis, auf das sich viele Jugendliche schon seit Wochen und Monaten gefreut haben. Denn im Laufe des Jahres werden bei verschiedenen Jugend-Wettbewerben Punkte für eine Rangliste gesammelt. Entsprechend motiviert und mit einem gewissen Wettkampfgeist waren die Jugendlichen an diesem Tag bei der Sache.

Eine besondere Neuerung prägte die Veranstaltung in diesem Jahr. Die gesetzliche Regelung in Baden-Württemberg wurde kürzlich geändert und Kinder dürfen nun bereits ab sieben Jahren einen Jugendfischereischein erwerben. Unter Aufsicht eines Anglers mit gültigem Fischereischein dürfen sie so aktiv am Vereinsleben teilnehmen.

Der ASV Leimen 1967 e.V. hat darauf reagiert und in der Jahreshauptversammlung zu Beginn des Jahres 2025 seine Satzung angepasst. Ab sofort können Kinder unter zehn Jahren als Mitglieder aufgenommen werden und an Jugendveranstaltungen teilnehmen. Diese Öffnung hat bei vielen Familien große Freude ausgelöst und immer mehr Kinder finden den Weg in den Verein und bereichern die Jugendgruppe.

Mit dieser Entwicklung soll auch die Zahl der Jugendbetreuerinnen und -betreuer sukzessive erhöht werden, um eine gute Betreuung und Sicherheit am Wasser zu gewährleisten. Gerade bei Kindern unter zehn Jahren ist weiterhin die aktive Aufsicht durch Eltern oder Erziehungsberechtigte erforderlich, auch bei Turnieren. Die beiden jüngsten Anglerinnen und Angler des Tages, Melina Hör und Janosch Obis (jeweils 8 Jahre alt), fieberten besonders aufgeregt dem Start entgegen und waren mit großer Freude und vollem Einsatz dabei. Beide zeigten, wie viel Begeisterung schon in jungen Jahren für den Angelsport entstehen kann.

Das Anangeln war daher nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein echtes Familienevent. Die Eltern begleiteten ihre Kinder, halfen mit und verbrachten einen schönen Tag in der Natur. Im Anschluss sorgte der Vergnügungsausschuss des Vereins für das leibliche Wohl und es gab für alle Teilnehmenden Hotdogs, was besonders bei den Kindern gut ankam und zum gemütlichen Ausklang beitrug.

Ergebnisse & Wertung

Insgesamt nahmen 7 Jugendliche am Anangeln teil, aufgeteilt in zwei Altersklassen:

  • Jugend A (12 bis 18 Jahre): 2 Teilnehmer, leider ohne Fang
  • Jugend B (7 bis 11 Jahre): 5 Teilnehmer, davon 3 mit Fang

Die Platzierungen der Jugend B mit Fang:

  • 1. Platz: Janosch Obis (8 Jahre) – 15.006 g, 3 große Karpfen
  • 2. Platz: Melina Hör (8 Jahre) – 1.600 g, Brassen
  • 3. Platz: Jannic Gast (10 Jahre) – 1.200 g, Brassen

Gesamtfanggewicht: 17.806 g

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Nachwuchsanglerinnen und -angler! Ein besonderes Lob gilt aber auch allen, die mitgefiebert, geangelt und teilgenommen haben, der Spaß und die Gemeinschaft stehen im Vordergrund.

Wichtige Infos für interessierte Eltern

Der Erwerb eines Jugendfischereischeins in Baden-Württemberg ist unkompliziert. Benötigt werden lediglich:

        •       Personalausweis oder Reisepass des Erziehungsberechtigten
        •       Geburtsurkunde des Kindes
        •       Aktuelles Lichtbild des Kindes
        •       Schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Mit dem Jugendfischereischein dürfen Kinder unter Aufsicht eines volljährigen Fischereischeininhabers aktiv angeln. Das frühe Angeln bringt dabei viele Vorteile mit sich. Kinder lernen nicht nur die Grundlagen des Angelns, sondern entwickeln gleichzeitig ein tiefes Verständnis für die Natur. Der respektvolle und bewusste Umgang mit Fischen und anderen Tieren wird früh gefördert. Gleichzeitig erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen, sei es durch das Vermeiden von Müll, das Einhalten von Schonzeiten oder das bewusste Verhalten am Wasser. Der Angelsport vermittelt auf kindgerechte Weise Verantwortung, Geduld, Achtsamkeit und Naturverbundenheit, Werte, die ein Leben lang tragen.

Einladung zum traditionellen Karfreitags-Fischessen

Für alle interessierten Familien bietet sich schon bald eine weitere Gelegenheit, den Verein kennenzulernen:

Am Karfreitag, den 18. April 2025, findet von 11 bis ca. 17 Uhr das traditionelle Fischessen am Kleintierzuchtverein Leimen, Fischwasser 3 (gegenüber vom Vereinsheim) statt.

Der Angelsportverein Leimen 1967 e.V. serviert verschiedene Fischarten und freut sich über regen Besuch. Auch die Jugendbetreuer Alexander Stefan und Janosch Obis werden vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und interessierte Eltern oder Kinder zu informieren.

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=189963

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015
Mattern Optik - Banner 300 - 4

Autoglas300x120

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Spargelhof Köllner Logo 300x120

Turmapotheke Logo NEU 300x120

Gallery

Mei-2 Mei-6 Mei-3 Mei-7 Mei-8 Mei-4 Mei-5 Mei-1 21086-Anton-Mei-Angebote-5

Werbung

Letzte Fotoserie:

Mei-2 Mei-6 Mei-3 Mei-7 Mei-8 Mei-4

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen