Erfolgreiches Streuobst-Seminar und Most-Wettbewerb des Naturparks
(nno – 19.3.25) Am Freitag, den 14. März 2025, fand im Naturparkzentrum Eberbach ein Tagesseminar zur Pflege von Streuobstwiesen statt. Organisiert vom Naturpark Neckartal-Odenwald im Rahmen des Projekts „Streuobst“, bot die Veranstaltung den Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die historische Entwicklung sowie die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung von Streuobstwiesen.
Der renommierte Experte Alexander Vorbeck von der Schlaraffenburger Streuobstagentur vermittelte praxisnah die Grundlagen der Streuobstwiesenpflege. Die Schwerpunkte waren der Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt, Sicherheitsaspekte im Streuobstbau sowie der fachgerechte Umgang mit Werkzeugen.
Nach der theoretischen Einführung konnten die Teilnehmenden das Gelernte direkt auf einer Projektfläche an der Burgfeste Dilsberg anwenden.
Das Seminar markierte den Startschuss für die zweite Phase des Projekts „Streuobst“, in der Pflegemaßnahmen umgesetzt sowie Maßnahmen zur Inwertsetzung und Sensibilisierung für Streuobstwiesen und ihre Erzeugnisse umgesetzt werden.
Ein weiterführender Praxistag zur Vertiefung der Inhalte findet am 28. März 2025 an der Burgfeste Dilsberg statt. Interessierte können sich noch unter buero@np-no.de anmelden.
Most-Wettbewerb würdigt regionale Qualität
Ein weiteres Highlight war der an das Tagesseminar anschließende Most-Wettbewerb im Naturparkzentrum, bei dem regionale Produzenten ihre handwerklich hergestellten Moste einer Fachjury präsentierten. Die Jury setzte sich zusammen aus Barry Masterson, Deutschlands erstem zertifizierten Pommelier und Cider-Produzenten, Thorsten Weber, Bürgermeister der Gemeinde Limbach, sowie Lothar Meier, Vorsitzender des OGV Mosbach. Die Jury bewerteten insgesamt 25 eingereichte Moste anhand der Kriterien „Aussehen“, „Geruch“, „Geschmack“ und „Gesamteindruck“.
Die ersten drei Plätze belegten:
- 1. Platz: Joachim Scheuermann
- 2. Platz: Martin Blatz
- 3. Platz: Hans-Werner Fändrich
Die Gewinner erhielten hochwertige regionale Geschenkkörbe mit kulinarischen Spezialitäten aus der Region, darunter ein Gastronomiegutschein des Gasthauses „Zum Engel“ in Waldbrunn, Streuobst-Pils-Probiersets der Streuobstmanufaktur Bergstraße in Heppenheim, Cider von Cider Kertelreiter in Schefflenz, Honig von Roland Müller sowie Apfelsecco und eine Obstschnittbroschüre der Schlaraffenburger Streuobstagentur.
Der Naturpark Neckartal-Odenwald bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Juroren und Sponsoren, die diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=188964