Europawahl im Rhein-Neckar-Kreis: CDU bleibt stärkste Kraft, AfD folgt

(rnk – 10.6.24) Im Rhein-Neckar-Kreis wird zwar kein Abgeordneter des Europäischen Parlaments direkt gewählt, dennoch hat der Rhein-Neckar-Kreis auch bei der Europawahl 2024 mit einer Wahlbeteiligung von 67,44 Prozent der 404.271 Wahlberechtigten erneut seinen guten Ruf verteidigt (2019: 65,9 Prozent).

Die höchsten Wahlbeteiligungen gab es in Dossenheim mit 77,04 Prozent sowie in Spechbach mit 76,84 Prozent; die geringste war mit 55,12 Prozent in der Großen Kreisstadt Leimen zu verzeichnen.

Landrat Stefan Dallinger freut sich, dass in seinem Landkreis so viele Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben und respektiert die Entscheidung der Wählerinnen und Wähler. Er bedankt sich bei allen, die die Chance nutzten, den Kurs der Europäischen Union für die kommenden fünf Jahre mitzubestimmen.

Im Rhein-Neckar-Kreis gab es für die Europawahl einen landeseinheitlichen Stimmzettel, auf dem 34 Parteien zur Wahl standen. Die Wählerstimme war also eine reine Listenstimme. Die Ergebnisse aus den Gemeinden wurden sofort dem Kreiswahlleiter im Landratsamt mitgeteilt, der wiederum die Landeswahlleiterin informierte.

Die Sitze selbst erhalten die Parteien nach folgendem Verfahren zugeteilt: Zunächst wird die Gesamtzahl der Stimmen ermittelt, die jede Partei bundesweit errungen hat. Das Verhältniswahlrecht entscheidet schließlich, welche 96 Abgeordneten aus Deutschland in den kommenden fünf Jahren die Interessen ihrer Wählerinnen und Wähler im Europaparlament in Straßburg vertreten sollen. Gegebenenfalls werden die für eine Partei, die mit einzelnen Landes-listen angetreten ist, ermittelten Sitze auf die Landeslisten entsprechend unterverteilt.

Wie 2019 gab es auch bei der Europawahl 2024 keine Sperrklausel. Erst bei der nächsten Europawahl im Jahr 2029 soll wieder eine Sperrklausel eingeführt werden, bei der Parteien künftig mindestens 3,5 Prozent der Stimmen benötigen, um ins EU-Parlament einziehen zu können.

Im Rhein-Neckar-Kreis sieht das Ergebnis der Europawahl wie folgt aus:

Das amtliche Endergebnis der Europawahl 2024 im Rhein-Neckar-Kreis wird der Kreiswahlleiter am Montag, 17. Juni 2024, nach der Prüfung der Wahlunterlagen im Rahmen der Sitzung des Kreiswahlausschusses feststellen. Die öffentliche Sitzung findet um 11:00 Uhr im Heidelberger Landratsamt, Kurfürsten-Anlage 38- 40 (Besprechungsraum 390, 3. OG), statt.

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=179836

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Mattern Optik - Banner 300 - 4

Spargelhof Köllner Logo 300x120
Woesch 300x120
Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Turmapotheke Logo NEU 300x120
Autoglas300x120

Gallery

19620-Hochwasser-14 19620-Hochwasser-13 19620-Hochwasser-12 19620-Hochwasser-11 19620-Hochwasser-10 19620-Hochwasser-9 19620-Hochwasser-8 19620-Hochwasser-7 19620-Hochwasser-6
Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen