Gottesdienstplan der katholischen Seelsorgeeinheit für die Corona-Zeit
Stellt sich eine gewisse Corona-„Normalität“ ein? Wenn man einen Gottesdienstplan mit Livestreams und anderen Angeboten erstellen kann, dann könnte das einem so vorkommen. Auch Zeiten, die alles über den Haufen werfen, brauchen Struktur. So etwas ist der „Corona“-Gottesdienstplan der kath. Seelsorgeeinheit. Solange es keine Lockerungen für öffentliche Gottesdienste in Kirchen gibt, gibt es andere regelmäßige Angebote, sowohl digital als auch analog. Ergänzend dazu die Termine von Gottesdienstübertragungen in anderen Medien.
Info zu Medien-Meldung über Erlaubnis für Gottesdienste – Seelsorgeeinheit sieht Perspektiven, bittet aber um Geduld.
Gestern und heute gab es bereits Meldungen über die Lockerungen des Corona-Gottesdienstverbotes (RNZ, SWR, …). Es ist also absehbar, dass wir uns bald wieder zu Gottesdiensten versammeln dürfen. Das Ziel ist vor Augen, aber der Weg dorthin noch unklar.
Es liegen uns noch keine Vorgaben vor, unter welchen Bedingungen Gottesdienste stattfinden können. Die Erzdiözese Freiburg verweist in ihrer Meldung von gestern darauf, dass Anfang nächster Woche Umsetzungsbestimmungen erlassen werden. Zuvor müsse die Landesregierung ihre Verordnungen aktualisieren. Vor Ort in der Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen gilt deshalb vorerst weiterhin der „Corona-Gottesdienstplan“.
Sobald Klarheit über die Voraussetzungen herrscht, werden wir zügig die Möglichkeiten für öffentliche Gottesdienste umsetzen und darüber in den üblichen Medien informieren.
Bis dahin bitten wir um Geduld und laden weiter zur Verbundenheit im persönlichen Gebet und über Livestreams, gemeinsame Gebetszeiten und Hausgottesdienste ein.
Gottes Segen wünschen Ihnen – Pfr. Lourdu und das Seelsorgeteam.
Eucharistiefeiern
werden täglich im Livestream übertragen. Werktags um 18.30 Uhr, sonntags um 10.30 Uhr. Direktlink zur Übertragung im Youtubekanal der Seelsorgeeinheit: www.kath-LNS.de/livestream.
Rosenkranz und Maiandachten im Monat Mai
Die Ordensschwestern beten werktags um 18 Uhr sowie sonntags um 10 Uhr den Rosenkranz, ebenfalls mit der Möglichkeit mitzubeten unter www.kath-LNS.de/livestream. Ausgenommen sind diese Tage, an denen im Livestream zur gleichen Zeit Maiandachten übertragen werden. Die erste findet am Sonntag, 3. Mai 2020 statt. Es ist der Weltgebetstag für geistliche Berufe. Deshalb steht die Maiandacht auch unter diesem Motto.
Stundengebet
Das sogenannte Stundengebet der Kirche, das jedem Tag eine Struktur gibt, kann persönlich oder in Gemeinschaft gebetet werden. Die Möglichkeit für ein gewisses Maß an Gemeinschaftserfahrung bietet die Livestream-Übertragung der Laudes (Morgenlob) immer mittwochs und freitags um 7 Uhr. Erreichbar über den Youtube-Kanal von Diakon Sych, Direktlink www.kath-LNS.de/livestreamstundengebet.
Hausgottesdienste
Für jeden Sonntag in der Corona-Zeit gibt es Vorlagen für Hausgottesdienste für Kinder und Familien. Die frohe Botschaft des Tages wird aufbereitet für einen kleinen Gottesdienst mit Gebeten, Liedern, Bibelstellen und kreativen Ideen. www.kath-LNS.de/hausgottesdienste. Die Lieder zum Kennenlernen gibt es auf dem Youtubekanal der Seelsorgeeinheit www.kath-LNS.de/livestream.
Weitere Gottesdienstübertragungen in anderen Medien
Bekannte Sender wie Radio Horeb, KTV, oder Deutschlandfunk bieten Radio- oder Fernsehgottesdienste an. Die Erzdiözese Freiburg zeigt ebenfalls auf ihrer Homepage www.ebfr.de/livestream Gottesdienste aus dem Freiburger Münster.
Die Termine für die Fernsehgottesdienste in ARD und ZDF:
- 3.5. – 9.30 – ZDF (evangelisch)
- 8.5. – 9.30 – ZDF/ARD (ökumenisch- 75 Jahre Kriegsende)
- 10.5. – 9.30 – ZDF/ORF (katholisch)
- 17.5. – 9.30 – ZDF (evangelisch)
- 21.5. – 10.00 – ARD/BR (katholisch – Christi Himmelfahrt)
- 24.5. – 9.30 – ZDF (evangelisch)
- 31.5. – 9.30 – ZDF – katholisch
- 1.6. – 10.00 – ARD/WDR – katholisch
Radio Horeb: www.horeb.org/programm. Übertragung von Heiligen Messen:
- Montag bis Freitag: 9:00 Uhr und 18:00 Uhr
- Samstag: 9:00 Uhr und 18:30 Uhr
- Sonntag: 10:00 Uhr und 18:00 Uhr
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=130336