HeidelbergCement Technology Center:
Neues Büro- und Laborgebäude eingeweiht
(25.10.16) Am gestrigen Mittwoch wurde im Rahmen eines Festakts in Leimen die Einweihung des neuen HeidelbergCement Technology Center (HTC) Büro- und Laborgebäudes gefeiert. Rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Gäste waren bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch Heinz Scheidel, den geschäftsführenden Gesellschafter der bauausführenden Diringer & Scheidel Unternehmensgruppe, Mannheim, anwesend. Der Vorstandsvorsitzende von HeidelbergCement, Dr. Bernd Scheifele, freute sich, dass das Gebäude nach nur 15monatiger Bauzeit bereits früher als geplant bezogen werden konnte.
Im HTC sind die zentralen Ingenieurs-, Forschungs- und Entwicklungs-Abteilungen des Konzerns mit den Schwerpunkten Zement, Prozess-technologie und operative Effizienz zusammengefasst. Der Neubau sollte alle in Leimen ansässigen HTC Abteilungen in einem Gebäude zusammen-bringen und genügend Raum für den Ausbau der Forschungsaktivitäten, insbesondere im Laborbereich, ermöglichen.
Dr. Bernd Scheifele: „Wie schnell unser Unternehmen wächst, wird daran sichtbar, dass wir auf den 7.200 Quadratmetern Nutzfläche des neuen Gebäudes anfangs 170 Arbeitsplätze vorgesehen hatten und diese bereits auf 190 erhöhen mussten.“ In Leimen sind jetzt das HTC Global, die Abteilung Global Research & Development und die HTC-Niederlassungen für West- und Südeuropa, für Nord- und Osteuropa-Zentralasien sowie für Afrika und den östlichen Mittelmeerraum untergebracht.
Alles in allem werden am Standort Leimen künftig rund 240 Mitarbeiter beim HeidelbergCement Technology Center tätig sein. Weitere 134 Arbeitsplätze bietet das Zementwerk Leimen, 30 die Abteilung Engineering & Innovation sowie 140 das HeidelbergCement Shared Services Center für Deutschland. Insgesamt sind am Standort Leimen rund 550 Mitarbeiter für HeidelbergCement tätig.
Hintergrund: Das HeidelbergCement Technology Center
Die HeidelbergCement Technology Center GmbH (HTC) wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, die zentralen Ingenieurs- und Forschungs- und Entwicklungs-Abteilungen von HeidelbergCement zusammenzuführen. Seitdem ist das HTC gewachsen und hat sich organisatorisch an die Veränderungen im Unternehmen angepasst.
Heute befinden sich in Leimen der Sitz sowohl der für die Konzernregion zuständigen Niederlassungen für West- und Südeuropa, für Nord- und Osteuropa-Zentralasien sowie für Afrika und den östlichen Mittelmeerraum als auch für das HTC Global und die Abteilung Global Research & Development. Um die Forschungs-Aktivitäten am Standort Leimen wie geplant weiter ausbauen zu können, fehlten in den letzten Jahren insbesondere ausreichend Laborkapazitäten. Deshalb hatte sich HeidelbergCement zu einem Neubau auf dem unternehmenseigenen Grundstück am Oberklamweg entschieden und hierfür rund 20 Millionen Euro investiert.
PS: Dank an ASSION Lichtwerbung für die „höheren Einblicke“
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=85087