ab 8. Oktober: Interessante Fachvorträge zu Vorsorge, Gesundheit und Pflege
Das neue Semester der Volkshochschule Leimen hat begonnen und das aktuelle Programmheft ist jetzt bei der Stadtverwaltung erhältlich. In den nächsten fünf Monaten finden in der Pro Seniore Residenz Odenwald wieder zahlreiche Vorträge statt, in denen fachlich versierte Dozenten zu den Themen Vorsorge, Gesundheit und Pflege informieren.
Neu in diesem Semester ist eine Lesung der Romanautorin Antonia Scheib-Berten mit Hartwig Sindt (28. Januar um 19 Uhr). Sie stellt ihren Roman „Alzheimer-Lieben“ vor. Die Autorin entführt die Leser in berührender, fachlich fundierter und gleichzeitig tröstlicher Weise in die Welt der pflegenden Angehörigen von früh betroffenen Demenzpatient
„Meine Rechte als berufstätiger, pflegender Angehöriger“
Montag, 8. Oktober, 19.00 – 20.30 Uhr. Rechtsanwältin Beate Lorenz erläutert berufstätigen, pflegenden Angehörigen welche Rechte sie gegenüber dem Arbeitgeber haben, um Beruf und Pflege miteinander zu vereinbaren.
„Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“
Montag, 15. Oktober, 19.00 – 20.30 Uhr. Rechtsanwalt Rudolf Woesch informiert über die unterschiedlichen Vollmachten und ihre rechtlichen Folgen.
„Der nächste Frühling kommt bestimmt!“
Mittwoch, 24. Oktober, 19.00 – 20.30 Uhr. Wie sie Pollenallergien rechtzeitig vorbeugen können und wie die Eigenbluttherapie dabei helfen kann vermittelt die Heilpraktikerin und Biologin Dr. Astrid Walther.
„Dem Immunsystem auf die Sprünge helfen“
Mittwoch, 14. November, 19.00 – 20.30 Uhr. Dr. Astrid Walther zeigt auf, was im Körper bei Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hautekzemen abläuft und stellt entsprechende Behandlungsansätze vor.
„Unterhalt für Eltern“
Montag, 26. November, 19.00 – 20.30 Uhr. Die Fachanwälte Katharina Berger und Martin Merkel-Günther legen familien- und sozialrechtliche Gesichtspunkte des Elternunterhalts dar.
„Neues Unterhaltsrecht“
Montag, 10. Dezember, 19.00 – 20.30 Uhr. Katharina Berger, Fachanwältin für Familienrecht, stellt die Neuerungen des Unterhaltsrechts vor und erläutert an Beispielen, ob Sie mehr Unterhalt verlangen können oder ob sie zu viel Unterhalt zahlen.
„Eine Chance für die Wechseljahre“
Mittwoch, 16. Januar, 19.00 – 20.30 Uhr. Die Heilpraktikerin und Biologin Dr. Astrid Walther zeigt, wie Frauen diese wichtige Phase aktiv gestalten können. So können die Wechseljahre zur Chance werden zu einem Sprungbrett in eine erfüllte und zufriedene zweite Lebenshälfte.
„Alzheimer-Lieben“ Lesung mit anschließendem Gespräch
Montag, 28. Januar, 19.00 – 20.30 Uhr. Die Autorin Antonia Scheib-Berten stellt ihren Roman „Alzheimer-Lieben“ vor, der die Leser in die Welt pflegender Angehöriger von früh betroffenen Demenzpatienten entführt. Handsignierte Bücher können erworben werden.
„Diagnose Demenz“
Mittwoch, 6. Februar, 19.00 – 21.30 Uhr. Die Ergotherapeutin Angelika Hatzner erörtert therapeutische Behandlungsmöglichkeiten sowie Hilfen für Angehörige von dementiell erkrankten Patienten.
Wir laden Sie herzlich ein, bei diesen und weiteren interessanten Vorträgen in der Pro Seniore Residenz Odenwald dabei zu sein! Der Teilnehmerbeitrag liegt jeweils bei 5 EUR bzw. 7 EUR. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und zum Anmeldeverfahren bekommen Sie bei der Volkshochschule Leimen 0 62 24 / 704-291.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=23858