Kunstverein Leimen zeigt Malerei und Skulpturen von Aaron Antes und Gary Krüger
(cfo – 18.3.25) Die erste Ausstellung des Kunstvereins in diesem Jahr ist vom 29. März bis 26. April 2025 in der Alten Fabrik zu sehen und zeigt zwei künstlerische Positionen, die einen Beitrag zu den aktuellen Debatten in unserer Gesellschaft leisten.
Der in Cooma, Australien geborene Gary Krüger studierte in den 80er Jahren Malerei an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung und Drucktechnik an der dortigen Kunstakademie. In den 90ern zog es ihn in den Süden Deutschlands, wo er ein Atelier mit Druckwerkstatt in Rielasingen am Bodensee führt.
Krügers Schaffen entwickelt sich in verschiedenen Bildtechniken und Werkserien. Dabei sorgt der wechselseitige Dialog zwischen Malerei, Fotografie und Druckgraphik für entscheidende Impulse. Seit 2000 bildet neben der Malerei die Heliogravüre den Schwerpunkt seines Schaffens. Die Heliogravüre oder Photogravur (von griechisch helios = Sonne) ist ein fotografisches Edeldruckverfahren und wird weltweit nur mehr von wenigen hochkarätigen Spezialisten perfekt ausgeführt. In dieser heute seltenen weil aufwendigen und komplizierten Drucktechnik gilt Gary Krüger als ausgewiesener Spezialist, der seine Kenntnisse auch als Lehrer weiter vermittelt, so etwa als Dozent für Heliogravüre an der Kunstakademie Düsseldorf.
Seit 1984 machen eine Vielzahl von Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Russland und Südafrika das Werk des Künstlers Gary Krügers einem internationalen Publikum bekannt.
Vernissage: Samstag, 29. März 2025, 18:00 Uhr
Einführung: Gabriel Hardrick, M.A.
Musik: Aaron Antes
Der Kunstverein Leimen präsentiert Krügers abstrakte Malerei entstanden in den Jahren 2024/25. Die ausgewählten Werke beschreiben seine künstlerische Auseinandersetzung mit drängenden gesellschaftlichen Themen und den aktuellen politischen Verwerfungen.
Der in Karlsruhe geborene Aaron Antes, der in Winnenden/Urbach lebt und arbeitet, zeigt in der Alten Fabrik seine Malerei & Skulpturen. Als ehemaliger Schüler der Odenwaldschule hat er dort neben dem Abitur eine Ausbildung zum Schreinergesellen absolviert. Früh zog es ihn zur Holzbildhauerei und mittlerweile sind über 130 Arbeiten aus Holz entstanden. Der Einsatz vielfältiger Werkzeuge und deren Kombination ermöglichen interessante Formgebungen und Oberflächengestaltungen. Antes Holzarbeiten behandeln vorwiegend das Thema Köpfe. Sie regen durch Verfremdung zum Nachdenken an und eröffnen für den Betrachter Assoziationen zu aktuellen Ereignissen.
Bereits während seiner Schulzeit baute Antes Linkshänder-Gitarren, eine Western- und eine Konzertgitarre. Nach seinem Studium der Klassischen Gitarre an der Hochschule Wuppertal entstanden mehrere CDs mit Eigenkompositionen des Künstlers. Aktuell entwickelt er seine eigene Fünfplättchen-Fingertechnik auf der Gitarre, welche auch bei der Vernissage zu sehen und zu hören sein wird.
Außerdem gründete Aaron Antes ein eigenes Figurentheater. Es entstand ein abendfüllendes Soloprogramm für Erwachsene mit selbstgebauten Marionetten, mit eigenen Texten und Musik. Die Marionetten sind aus Lindenholz gefertigt. Jede Figur hat ihren eigenen Gang und individuelle Fähigkeiten.
In der Alten Fabrik zeigt Antes seine aktuellen Skulpturen, abstrakte Malerei und eine ausgewählte Marionette.
- Ausstellungsdauer: 29. März – 26. April 2025 Öffnungszeiten: Sa./So. 15-18 Uhr
- Ort: Alte Zigarrenfabrik, Theodor-Heuss-Straße 41, 69181 Leimen
- Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Das Team des Kunstvereins Leimen – Christa Foß/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=188934