Nachfrage vom Stadtteilverein St.Ilgen: Duschen in Kurpfalzhalle
Klar doch! Duschen ist wichtig wegen der Hygiene und der Körperpflege. Vor allem nach der Anstrengung einer Sporteinheit, wo man verschwitzt ist, duscht man danach. Doch wie verhält es sich, wenn die Duschen in der Kurpfalzhalle sind?
Man weiß ja, dass die sanitären Anlagen schon seit 1976 bestehen, und dem modernen Duschen nicht entsprechen. Das ist auch nicht weiter schlimm. Doch jede Hausfrau würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn ihre Dusche so aussehen würde. Kalkansammlungen an Wasserhähnen und Leitungen, vergilbte Fliesen und angeknabberte Seifenschalen. Das hat sicher nichts mehr mit dem Alter der Anlage zu tun.
Hier sticht augenscheinlich schon mangelnder Hygienestandard ins Auge. Unterhaltsreinigung oder gar Grundreinigung scheinen hier nicht regelmäßig gewährleistet zu sein. Klar haben die Reinigungsfirmen Zeitdruck. Doch wenn von außen schon Hygienemängel zu erkennen sind. Wie sieht es dann erst unter den Fliesen und in den Leitungen aus? Trinkwasseruntersuchungen sind seit einiger Zeit in aller Munde. Wie ist das in der Anlage in der Kurpfalzhalle. Gefährdungsanalysen sind auch in Auftrag. Wann kann man da Einsicht nehmen. Mitgeteilt wurde im Februar 2015. Informationsbedarf gibt es zu Brandschutz, Lüftungsanlage, energiesparende Leuchtmittel. Dies alles sollte zeitnah berichtet werden, da die nutzenden Vereine auch ihren Mitgliedern gegenüber verantwortlich sind. Wer will schon riskieren, dass jemand zu Schaden kommt. Sport treiben ja nicht nur Gesundheitsbewusste.
Der E – Check und die Bodensanierung werden ja demnächst in der Kurpfalzhalle angegangen. Das ist auch wichtig und richtig. Die Nutzer der sanitären Anlagen sehen aber auch die Dringlichkeit, dass im Hinblick auf den Hygienestandard Handlungsbedarf besteht.
St. Ilgen, im November 2014 Ulrike Eckl
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=56046