„Nacht der Bibliotheken“ am 4. April in der Gemeindebibliothek Sandhausen
(fwu – 24.3.25) Am Freitag, dem 4. April 2025, beteiligt sich die Gemeindebibliothek Sandhausen an der landesweiten Aktion „Nacht der Bibliotheken“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ steht. Die Bibliothek ist an diesem Tag von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen.
Angebote vor Ort
Zwischen 15 und 19 Uhr lädt der Briefmarken- und Münzen-Tauschring Sandhausen e.V. zum Austausch ein. Parallel dazu stellt die Fotogruppe Auslöser ’83 aus und bietet Gelegenheit zum Gespräch. Die Freunde der Gemeindebibliothek sorgen von 14:30 bis 16:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen für eine kleine Pause zwischendurch.
Im Veranstaltungsraum findet von 16:30 bis 17:30 Uhr eine Familienveranstaltung mit MAEXLA statt. Für Kinder gibt es ab 16 Uhr verschiedene Mitmachangebote wie Luftballonfiguren und Kinderschminken. Der Zauberkünstler Maximus bietet zwischen 17:30 und 19 Uhr Tischzauberei und Mini-Workshops an.
Der Türkische Elternverein Sandhausen e.V. ist mit einem kulinarischen Buffet von 17 bis 19 Uhr vertreten. Ebenfalls vor Ort ist eine Miniatur-Eisenbahnwelt im Koffer, die Peter Röpke zwischen 15 und 19 Uhr präsentiert.
Schach und Workshops
Die Schach-AG des Friedrich-Ebert-Gymnasiums demonstriert von 14:15 bis 15:45 Uhr ihr Können. Ab 18 Uhr spielen Jugendliche der Schachabteilung des Schachklubs 1947 Sandhausen e.V., im Anschluss beginnt ab 20 Uhr ein Blitzturnier.
Ebenfalls vor Ort: die Feuerschela, deren Stand von 19 bis 20 Uhr geöffnet ist.
Digitale Angebote
An einem Internet-PC können Besucherinnen und Besucher ab 14 Uhr verschiedene Online-Angebote ausprobieren. Themenschwerpunkte sind unter anderem „10 Fragen zu Gaming, Social Media, Fake News“ sowie Inhalte von Onilo.de. Ergänzt wird dies durch ein Gespräch mit Autorin Katja Reider zum Thema „Bestimmer sein. Wie viel Demokratie erträgt ein Land?“.
Hintergrund: Die „Nacht der Bibliotheken“ ist eine Initiative, die Bibliotheken als öffentliche Orte des Austauschs, der Information und der kulturellen Teilhabe sichtbar machen möchte. Die Gemeindebibliothek Sandhausen bietet an diesem Tag eine Kombination aus klassischen Medienangeboten, kulturellem Rahmenprogramm und digitalen Informationen. Ziel ist es, die Vielfalt bibliothekarischer Arbeit und die verschiedenen Möglichkeiten zur Beteiligung vorzustellen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Interessierte direkt bei der Gemeindebibliothek Sandhausen.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=189084