Nußloch feiert den Frühling: Beim 26. Brunnenfest vom 12.-13. April
(fwu – 10.4.25) Wenn in Nußloch der Lindenplatz bebt, die Musik spielt und es nach Deftigem und Süßem duftet, dann ist es wieder so weit: Das Brunnenfest steht vor der Tür. Am 12. und 13. April 2025 verwandelt sich die Ortsmitte zum nunmehr 26. Mal in eine lebendige Festmeile – mit allem, was dazugehört: guter Laune, Bühnenprogramm, Gewerbeschau, kulinarischer Vielfalt und einem Schuss lokaler Eigeninitiative.
Die Gemeinde Nußloch und der Verbund Nußlocher Selbständiger e. V. laden ein zu einem Wochenende, das Frühlingsgefühle garantiert. Bürgermeister Joachim Förster eröffnet das Fest höchstpersönlich – eine gewisse amtliche Begeisterung ist dabei nicht zu übersehen. Nach Monaten grauer Tristesse in Heizungsluft freut sich das Dorf auf die ersten Sonnenstrahlen – und feiert sie mit Pauken, Trompeten und einem bunten Programm.
Gewerbe, Genuss und Geselligkeit
Besonders im Fokus: Die große Gewerbeschau mit verkaufsoffenem Sonntag. Wer dachte, Handwerk sei nur was für Schraubenschlüssel und Blaumann, wird in Nußloch eines Besseren belehrt. Regionale Unternehmen präsentieren Innovationen, Qualitätsprodukte und pfiffige Ideen für Heim und Alltag – von Heizsystemen über Zimmerei bis hin zu Optik und Bauhandwerk. Man könnte sagen: Schaufensterbummel mit Mehrwert.
Parallel dazu lädt der Einzelhandel mit besonderen Aktionen ein. Ideal also für alle, die sich nach einem Bummel mit Kaffee, Kuchen oder einer Portion Pommes auf der Festbank belohnen wollen – mit Blasmusik oder Elektrobeats im Ohr.
Von Blaskapelle bis Partyband: das Programm
Musikalisch ist für jeden etwas dabei: Am Samstagabend heizt die Band „Clou“ dem Lindenplatz ordentlich ein, bevor am Sonntag unter anderem die „KJG Nußloch“, die „Feuerwehrkapelle“ und das „Jugendorchester“ die Bühne übernehmen. Zum Finale des Wochenendes sorgt dann „Uwe Janssen“ mit Live-Musik für den musikalischen Ausklang.
Natürlich kommen auch kleine Besucher nicht zu kurz: Karussell, Aktionen für Kinder und viele weitere Attraktionen sorgen dafür, dass auch die jüngsten Festgäste gut beschäftigt sind – während sich die Erwachsenen beim Handwerkerschwatz oder am Bierstand austauschen.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=189815