„Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ – Rektorin Dittmer-Blatter ging in Ruhestand
(cw – 1.8.16) „Nach 40-jähriger Tätigkeit im Schuldienst, davon 17 Jahre in Sandhausen und 4 Jahre als Leiterin unserer Förderschule haben Sie nun das Klassenziel erreicht und verlassen den Schuldienst, um in den wohlverdienten Ruhestand zu treten“, verabschiedete Bürgermeister Georg Kletti die Rektorin Dittmer-Blatter auf ihrer offiziellen Abschiedsfeier in der Aula der Pestalozzi-Förderschule. Mit einem wahrhaft „bunten“ Programm zeigten Kollegium und Schülerschaft und Gäste aus dem Schuldienst, dem Gemeinderat und der Verwaltung ihr
Wertschätzung gegenüber der seit 1982 als Sonderschullehrerin und seit 1999 an der Pestalozzi-Förderschule tätigen Konrektorin. Auf das persönliche Steckenpferd der studierten Kunstpädagogin nahmen nicht nur das Programm Bezug sondern auch die Geschenke, die sich vornehmlich dem künstlerischen Gestalten und der Kunsthistorie widmeten. Farbige Akzente setzten nach der Orff-Gruppe und dem Schulchor, das Musiktheater „Die Königin der Farben“ der 5./6. Klasse (s.B.M.) und der Lehrerchor. Verantwortlich für das gelungene Programm zeichneten sich Frau Kathrin Nehiba, Frau Jutta Ehlert, Frau Wiebke Hinrichs sowie die Konrektorin, Frau Birgit Rösch-Reinecke, die federführend die Organisation der Feierstunde übernommen hatte.
Neben zahlreichen Ansprachen und Grußworten seitens der Schulamtsdirektorin Dr. Sabine Hamann, des Rektors der Theodor-Heuss-Grundschule Ralph Böllinger, der im Namen aller Schulleiter Sandhausens sprach, bedachten sie Franz Klüber, der Personalratsvorsitzende des Staatlichen Schulamtes Mannheim sowie Manfred Föhringer, der Elternbeiratsvorsitzende der Schule und der Schüler Benjamin im Namen der Schülerschaft.
Einen Film im Stil der Unterhaltungsshow „Dingsda“, produziert von Frau Nina Fein und Frau Carolin Ruhland, sorgte mehrfach zum Lachen, vor allem als Schüler/innen der Pestalozzischule, auf die Fragen antworteten, womit sich Frau Dittmer-Blatter nun als Rentnerin beschäftigen wird und von wem sie dann ihr Geld bezöge. Herr Straub, der Hausmeister der Schule zauberte in einer abwechslungsreichen Show der Pensionärin nicht nur eine Blume sondern auch Gemüse aus dem Schulgarten und Geld hervor.
Als letzte Rednerin dankte Frau Dittmer-Blatter allen Wegbegleitern, dem Elternbeirat und der Schülerschaft für die offenen Worte, den Kollegen für die wertvollen Impulse, der Unterstützung und das Engagement sowie der Verwaltung für die kurzen Wege.
Gemäß der Empfehlung des Schulchors „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ versprach sie künftig die Ideen ihrer Skizzenbücher in Malerei umzusetzen und fortan ohne Zeitdruck ihre Freizeit zu gestalten. (cw)
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=82331