„Zwischen Bigeln und Geschichte“: Video mit Günter Widmann auf Youtube

(fwu – 5.4.25) Von einer Landschaft, die niemand wollte, zu einer Gemeinde, die keiner mehr missen möchte – eine Spurensuche auf Sandhausens Bigeln.

Wer Sandhausen für einen gewöhnlichen Ort im Rhein-Neckar-Kreis hält, hat vermutlich noch nie von den „Bigeln“ gehört. Was klingt wie ein Begriff aus einem regionalen Dialekt, bezeichnet tatsächlich das geologische Rückgrat der Stadt – bis zu zehn Meter hohe Sanddünen, die der Wind der letzten Eiszeit hier abgeladen hat. Auf diesen Erhebungen, die Sandhausen topografisch zwischen Hügel und Flachland pendeln lassen, thront heute eine Gemeinde mit viel mehr Geschichte, als man ihr auf den ersten Blick zutrauen würde.

Günter Widmann

Günter Widmann weiß das besser als die meisten. Seit 15 Jahren führt er Interessierte durch das verwinkelte Herz Sandhausens und erzählt die Geschichte nicht als nüchterne Abfolge von Jahreszahlen, sondern wie ein lebendiger Reiseführer durch Raum und Zeit. Im Zentrum seiner Tour steht das alte Rathaus – heute Heimatmuseum –, 1742 erbaut und gemeinsam mit der Dorfkirche einst Mittelpunkt des Gemeindelebens. Davor, so Widmann, stand hier ein Pfarrhaus, samt Garten und Friedhof – Überreste, die man mit geschultem Blick noch heute erkennen kann.

Besonders bewegend: die wechselvolle Geschichte der Dorfkirche. Bereits 1360 erbaut, wurde sie 1867 zur Synagoge – ein seltenes Beispiel für architektonische und kulturelle Kontinuität. Dass sie die NS-Zeit überlebte, ist einem mutigen Rückkauf durch den jüdischen Kaufmann Freund kurz vor der Reichspogromnacht zu verdanken. Jahrzehnte später fast dem Abriss geweiht, wurde sie schließlich gerettet, renoviert – und dient heute als Kulturbühne.

Sandhausen ist also weit mehr als nur ein Ort auf Sand. Es ist ein Geschichtsbuch aus Stein und Staub, erzählt auf Bigeln, die mehr über das Überleben und Weiterentwickeln verraten, als es flache Straßen je könnten. Wer tiefer eintauchen will, dem sei die Bigelistour empfohlen – jeden vierten Sonntag im Monat. Denn was heute wie Idylle wirkt, war einst ein lebensfeindlicher Anfang – und ist gerade deshalb so erzählenswert.

Das vierminütige Youtube-Video des Verkehrs- und Heimatverein 1952 e.V. Sandhausen mit Günter Widmann findet man hier.

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=189538

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Autoglas300x120

Turmapotheke Logo NEU 300x120

Mattern Optik - Banner 300 - 4
Spargelhof Köllner Logo 300x120

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015
6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Gallery

21086-Anton-Mei-Angebote-5 21086-Anton-Mei-Angebote-6 21086-Anton-Mei-Angebote-7 21086-Anton-Mei-Angebote-8 21086-Anton-Mei-Angebote-10 21086-Anton-Mei-Angebote-9 21086-Anton-Mei-Angebote-2 21086-Anton-Mei-Angebote-3 21086-Anton-Mei-Angebote-4

Werbung

Letzte Fotoserie:

21086-Anton-Mei-Angebote-5 21086-Anton-Mei-Angebote-6 21086-Anton-Mei-Angebote-7 21086-Anton-Mei-Angebote-8 21086-Anton-Mei-Angebote-10 21086-Anton-Mei-Angebote-9

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen