Kommunale Gesundheitsförderung – Nußloch auf dem Weg zur „gesunden Kommune“

Franziska Kramer-Gmeiner. Gesundheitsmanagerin

Grundlage der aktuellen Überlegungen sind die großen Herausforderungen moderner Gesellschaften, die auch in Nußloch spürbar werden bzw. sind. Zu nennen sind hier v.a. 5 Punkte:

1. Die demographische Entwicklung

Die Gesellschaft altert, damit nehmen altersassoziierte und chronische Erkrankungen zu.

2. Der Klimawandel

Hier werden besonders vulnerable Gruppen der Bevölkerung durch die Extremwetterlagen (Hitze, Stürme, Starkregen) bedroht, was zu einer gesteigerten „Übersterblichkeit“ während sommerlicher Hitzeperioden führt.

3. Energieerzeugung und Mobilität

Wegen steigender Schadstoffemissionen, die ebenfalls die vulnerablen Gruppen (Kinder, ältere Menschen) am stärksten treffen, müssen die beiden genannten Punkte stärker als bisher auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet werden.

4. Digitalisierung

Sie reichert die Versorgung und die Prävention mit anderen Formaten an und hat eigene Risiken (z.B. Datenschutz).

5. Urbanisierung

Dieser Trend regt die Suche nach der Stadt/dem Ort der Zukunft an (mehr grün, mehr blau, mehr Nachbarschaft).

Welche Aufgaben ergeben sich hieraus für eine Kommune hinsichtlich dem übergeordneten Ziel eine „gesunde Kommune“ zu werden? Ein Bild soll das verdeutlichen:

Bisher war es so, dass wir flussabwärts eingegriffen haben, um Ertrinkende zu retten und wiederzubeleben. Neu wird aber jetzt sein: Wir wollen flussaufwärts Brücken und Geländer bauen um zu verhindern, dass Menschen in den Fluss fallen und wir wollen das Schwimmen lehren, um das rettende Ufer aus eigener Kraft zu erreichen.“ (Entwicklung und Befähigung zur Gesunden Kommune, hrsg. von der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg und dem Ministerium für Soziales und Migration Baden-Württemberg, Juli 2020, S.5)

Das heißt nichts anderes, als dass wir Programme der Gesundheitsförderung auf der kommunalen Ebene etablieren sollten, nicht nur aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie. Wir müssen den gesetzlichen Auftrag der kommunalen Daseinsvorsorge strategisch erweitern, indem wir eine „gesunde Kommune“ als soziale Gemeinschaft entwickeln, in der möglichst alle gesund leben und sich wohlfühlen. Damit soll die Gesundheit als zentrales Politikfeld auf die Agenda des kommunalen Entscheidens und Handelns gesetzt werden.

Es geht aber nicht mehr um verhaltensorientierte Appelle und Maßnahmen, sondern um ein sanftes „Anstupsen“, um Menschen auf den Pfad gesunden Verhaltens (z.B. Bewegung im Alltag) zu lenken.

Im Alter ist Gesundheit anders als in der Jugend. Gesundheit von Frauen ist anders als jene von Männern […]. Die Lebenslage und die Lebensweise beeinflussen den aktuellen Zustand und den Prozess. Auch die Zugehörigkeit oder das `´Eingebundensein´ (belonging) in ein soziales Netz, die Arbeitsbedingungen und die sozioökonomische, kulturelle und physische Umwelt beeinflussen Gesundheit“ (ebenda, S. 11)

Was sind jetzt konkrete Aufgaben, denen sich unsere Gemeinde stellen muss? Zunächst stelle ich hier die Theorie dar: In einem ersten Schritt sollten Ziele definiert werden, dann sollte man die Bedarfe (z.B. hohe Inzidenzen von Übergewicht und Fettleibigkeit von Kindern oder auffällig hohe Feinstaubwerte etc.) und Ressourcen (z.B. vorhandene Angebote, Naherholungsflächen etc.) für die Gesundheit ermitteln. Daraus sollte ein kommunaler Gesundheitsbericht, der die Stärken und Schwächen der Kommune aufzeigt, entstehen. Auf dieser Analyse aufbauend wird dann ein Wirkmodell (logisches Modell als Programm oder lokale Theorie) formuliert. Letztendlich sollte ein Monitoring sicherstellen, dass Arbeitsabläufe und Prozesse den sich ändernden Ausgangsbedingungen angepasst und die beabsichtigten Wirkungen erreicht werden.

Für die Weiterentwicklung ist eine Prozessevaluation […] notwendig. Das gesamte Vorgehen folgt damit den typischen Elementen eines Planungs- oder Deming-(PDCA-)Zyklus, in den Gesundheitswissenschaften auch in leicht abgewandelter Form als Public Health Action Cycle bekannt (ebenda, S. 10)

Gesundheit zu erhalten und zu fördern ist eine Querschnittsaufgabe aller Ressorts. Gefordert ist eine Strategie, die Gesundheit und Wohlbefinden während aller Lebensphasen (z.B. Kindheit, Jugend, Alter etc.) und in allen kommunalen Lebenswelten (Kindergarten, Schule, Arbeitsplatz, Wohnen) erhält und fördert. Soweit die Theorie.

In Nußloch haben wir mit Franziska Kramer-Gmeiner eine Fachfrau als Gesundheitsmanagerin, die diese Theorie mit Leben füllt und im Folgenden beschreiben wird, was konkret davon in Nußloch bereits umgesetzt wurde bzw. was für Pläne es gibt, aus unserer Gemeinde eine gesunde Kommune werden zu lassen.

Wolfgang Schneider, stellvertretender Bürgermeister

Der Startschuss für die Mission „gesunde Kommune“ erfolgte bereits Ende 2019, als die Gemeinde Nußloch vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württembergs eine Förderzusage für das Projekt

„Gemeindebasiertes Case-Management mit Primärversorgungsnetz mit sektorübergreifender multiprofessioneller Prävention und Frühintervention zum Erhalt von Teilhabe und Lebensqualität“

kurz GECAM-NETZ – erhalten hat. Ein ziemlich sperriger Name, der nicht viel über die Inhalte und die Ziele für das Vorhaben „gesunde Kommune“ preisgibt. Was ist also nun das Ziel von GECAM-NETZ?

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, 1) die Gesundheitsversorgung der Nußlocher Bürgerschaft in den drei Lebensbereichen Kinder, Erwerbstätige und Bürger im Alter von 65 Jahren und älter zu fördern und 2) in diesem Zusammenhang bestehende Akteur aus dem erweiterten Gesundheitsbereich (z.B. Ärzte, Apotheken, Kindergarten- und Grundschulleitungen, Therpeuten, Pflegedienste, etc.) stärker miteinander zu vernetzen. Neben diesem Hauptziel wurden für jeden Lebensbereich Unterziele definiert.

Lebensbereich Kinder

Eine frühzeitige Förderung der Gesundheit ist die Basis für ein gesundes Leben im Erwachsenenalter. Daher ist im Bereich der Kinder das Ziel, drohende psychosoziale Entwicklungsverzögerungen von Kindergarten- und Grundschulkindern möglichst früh, am besten noch vor dem Eintreten zu identifizieren. Die Identifizierung der Förderbedarfe erfolgt durch wissenschaftlich evaluierte Fragebögen, welche nach den Sommerferien in allen Nußlocher Kindergärten und Grundschulen zum Einsatz kommen. Im Anschluss daran werden gemeinsam mit den verschiedenen Fachexperten aus der Gemeinde auf die erfassten Bedarfe abgestimmte Fördermaßnahmen entwickelt und gezielt in den Lebenswelten eingesetzt. Die Analyse der Bedarfe erlaubt es, maßgeschneiderte Förderangebote in den Einrichtungen zu etablieren und die Gesundheit unserer Nußlocher Kinder damit gezielt zu fördern.

Lebensbereich Erwerbstätige

Gerade im Arbeitsalltag ist ein gutes und gesundes Wohlbefinden für ein produktives Arbeiten notwendig. Aus diesem Grund wird im Projekt GECAM-NETZ ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitnehmer gelegt. Um krankheitsbedingten Fehlzeiten entgegenzuwirken, geht es hier vor allem um die frühzeitige Identifizierung von drohenden chronischen Einschränkungen im Hinblick auf muskoskelettale Einschränkungen und psychische Beschwerden. Dieses Vorhaben wird zunächst mit den Mitarbeitenden der Gemeinde durchgeführt.

Die Identifizierung der Einschränkungen erfolgt in digitaler Form anhand von wissenschaftlich evaluierten Fragebögen. Auf diese Weise können die spezifischen Bedarfe der Mitarbeitenden exakt abgebildet und mit entsprechenden Gesundheitsmaßnahmen zeitnah gefördert werden. Im Rahmen des Projekts wurden hierfür Kontakte zu Therapeuten in und um Nußloch geknüpft, welche als Kooperationspartner die Durchführung der Maßnahmen unterstützen. Dadurch kann ein schnellerer Zugang zu einer spezifischen Gesundheitsversorgung gewährleistet werden. Die Gesundheitsbefragung für die Mitarbeitenden der Gemeinde wurde Anfang August gestartet, im September beginnen die Gesundheitsangebote.

Um jedoch die Gesundheit der gesamten Bürgerschaft zu fördern, ist das Ausweiten der Gesundheitsbefragung und das damit verbundene Therapieangebot auf die gesamte Bürgerschaft geplant.

Lebensbereich der Bürger im Alter von 65 Jahren und älter

Der Fokus bei den über 65-jährigen Bürger liegt ebenfalls auf der Identifizierung des Gesundheitszustandes. Im Speziellen werden die spezifischen Bedarfe im Hinblick auf Alltagsfunktionen, Multimorbidität, soziale Teilhabe und Verlust von Autonomie anhand von wissenschaftlich evaluierten Fragebögen erfasst. Im Nachgang ist es das Ziel, wie bei den zuvor beschriebenen Lebensbereichen auch, anhand der erfassten Bedarfe geeignete Gesundheitsmaßnahmen abzuleiten und mit den Nußlocher Fachexpert  und Akteur  aus dem Gesundheitsbereich (z.B. Sportvereine) entsprechende Maßnahmen zu entwickeln und in der Gemeinde anzubieten. Im Spätsommer werden hierfür alle Nußlocher Bürger  dieser Zielgruppe postalisch zur Gesundheitsbefragung eingeladen. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnahmen.

Mit dem Projekt GECAM-NETZ legt Nußloch erste Meilensteine für den durchaus nicht einfachen Weg hin zu einer gesunden Kommune. Anhand der durch das Projekt gewonnenen Erkenntnisse können speziell auf die erhobenen Bedarfe zugeschnittene Förder- und Gesundheitsmaßnahmen konzipiert und durch entsprechende Akteuren in der Gemeinde angeboten werden. Ziel ist dabei die Entwicklung einer kommunalen Gesundheitsstrategie, welche eine niederschwellige, langfristige Gesundheitsversorgung für alle Bürger in Nußloch schafft. Doch dies benötigt vor allem eines – Zeit.

Mit Blick in die Zukunft könnten die gewonnenen Erkenntnisse zudem dafür genutzt werden, um ein Gesundheitszentrum für alle Nußlocher Bürger zu schaffen, in dem verschiedenste Gesundheitsangebote angesiedelt werden könnten.

Ich würde sagen: Nußloch ist auf dem richtigen Weg hin zu einer gesunden Kommune.

Franziska Kramer-Gmeiner. Gesundheitsmanagerin

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=141707

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Turmapotheke Logo NEU 300x120

Spargelhof Köllner Logo 300x120
Autoglas300x120

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Mattern Optik - Banner 300 - 4

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Woesch 300x120

Gallery

20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-23 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-22 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-21 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-20 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-19 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-18 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-17 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-16

Werbung

Letzte Fotoserie:

20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-23 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-22 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-21 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-20 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler 20303-Musikschule-Konzert-Junge-Kuenstler-19

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen