
(rnk – 8.3.25) Die diesjährige Nadelwertholz-Submission auf dem Festplatz in der Au in Eberbach erzielte den zweithöchsten Durchschnittserlös seit 18 Jahren. Seit Dezember wurden die besten und wertvollsten Baumstämme aus Privat-, Gemeinde- und Staatswald zur Versteigerung auf dem Submissionsplatz angeliefert und auf Unterlagen säuberlich aufgereiht. Zwischen dem 17. Januar und dem 18. Februar hatten interessierte Holzkäufer […]

(jw – 6.3.25) Jedes Jahr läutet die Schulgemeinschaft des Friedrich-Ebert-Gymnasiums durch ihren traditionellen Winterbasar gemeinsam die Adventszeit ein. Am 29. November 2024 organisierten und betreuten die Schülerinnen und Schüler des FEG verschiedene Stände mit selbst hergestellten Produkten und boten kulinarische Köstlichkeiten an. Bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung standen ihnen neben den Lehrkräften viele weitere […]

(fwu – 5.3.25) Bereits Mitte Februar wurde das Leimener Traditions-Gasthaus „Brauerei Ausschank“ in der Nußlocher Straße 1, direkt gegenüber des neuen Rathauses wieder eröffnet. Es wurde seit Dezember 2011 von Gudrun und Andreas Mack geführt, die Ende letzten Jahres in den verdienten Ruhestand gingen. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger gestaltete sich schwierig, wie die […]

(ako – 4.3.25) Die Gemeinde Sandhausen erwirbt das Wichern-Haus in der Johann-Nikolaus-Kolb-Straße von der evangelischen Kirchengemeinde auch und vor allem mit Blick auf den Ganztags-Betreuungsanspruch ab dem Schuljahr 2026/2027: „Wir sind sehr froh, dieses Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Schulstandort in der Kirchstraße einplanen zu können – es gibt uns für die künftigen Entwicklungen wichtigen […]

(fwu – 3.3.325) Eigentlich begann alles mit einem ärgerlichen Diebstahl: Der Werbeaufsteller der Schuhmacherei Kalischko in der Rathausstraße schräg gegenüber der Turmschule war plötzlich verschwunden/gestohlen. Das Schild diente nicht nur als Werbung für den seit 1949 bestehenden Handwerksbetrieb, sondern sorgte auch für mehr Sicherheit in der Spielstraße, in dem er verhindert, dass dort (illegal) Fahrzeuge […]

(zoo – 28.2.25) Zum Saisonbeginn im Frühjahr lässt sich für das vergangene Zoo-Jahr ein erfolgreiches Resümee ziehen. Im Jahr 2024 kamen insgesamt 471.335 Besucher in den Zoo Heidelberg. Damit stiegen die Besucherzahlen im Vergleich zu 2023 um rund 2 Prozent. Besucherstärkster Monat war der Mai mit 51.871 Besuchern. Viele Besucher nutzten die Feiertage rund um Pfingsten […]

(tr – 26.2.25) In einer besonderen Veranstaltung im Spiegelsaal des historischen Rathauses kamen zahlreiche Akteure zusammen, die an der erfolgreichen Fachkräftegewinnung aus Spanien für die Kindertagesstätten in Leimen beteiligt sind. Oberbürgermeister John Ehret begrüßte die Anwesenden, darunter die spanischen Erzieherinnen und Erzieher, die Kindergartenleitungen, Vertreter der Stadtverwaltung sowie verschiedene Partnerorganisationen. Ein besonderer Gast war Isabel […]

(fwu – 27.2.25) Seinen 63. Geburtstag feierte Gerd-Peter Gramlich in kleinem, privaten Kreis im Leimener Brauhaus. Gramlich ist seit über 20 Jahren Vorsitzender von Leimen aktiv im BdS und damit natürlich eine der bekanntesten und einflussreichsten Personen der Stadt. Da ist es nicht so einfach eine Geburtstagsfeier im kleinen Kreis abzuhalten (zum Kontrast siehe hier, […]

(fwu – 26.2.25) Es gibt so Dinge, die kosten Geld und nutzten, will man sie am besten gar nicht. Das fängt im Kleinen an mit einem Pflaster. Niemand will sich schneiden, verbrennen oder hinfallen und dann ein Pflaster draufkleben. Oder eine Liga teurer: An jedem Gebäude gibt es einen Blitzableiter. Teuer und nicht schön, aber […]

(rnk – 26.2.25) Wenn im Wald wegen der Auswirkungen des Klimawandels, etwa durch Dürreschäden, Sturmwürfe oder Borkenkäferbefall, eine größere Freifläche entstanden ist, sind alle Waldbesitzenden gesetzlich verpflichtet, diese Fläche wieder aufzuforsten. Mit dieser Verpflichtung stehen die Waldbesitzenden aber nicht alleine da – das Land Baden-Württemberg und der Bund beteiligen sich unter bestimmten Voraussetzungen finanziell an […]