Frühlingsfreude und Osterzauber beim Ostermarkt der AWO Leimen
(fwu – 3.4.25) Sobald der Frühling mit den ersten Sonnenstrahlen lockt und die Natur sich in frischem Grün zeigt, beginnt für viele die Vorfreude auf das höchste Fest im Frühling: Ostern. Passend dazu veranstaltete die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Leimen erneut ihren liebevoll gestalteten Ostermarkt in der Begegnungsstätte in der Turmgasse – und der war auch in seinem 30. Jubiläumsjahr ein voller Erfolg. Mit einem vielfältigen Angebot an handgefertigten Dekorationen, süßen Köstlichkeiten und herzlicher Atmosphäre war für alle Sinne etwas dabei.
Schon beim Betreten der Begegnungsstätte wurde den Besuchenden klar: Hier wurde wieder mit Herzblut vorbereitet. Die Stimmung war entspannt, freundlich und familiär. Viele Gäste nutzten den Markt, um sich in vorösterliche Stimmung zu bringen, nach Geschenken zu stöbern oder einfach einen Plausch bei Kaffee und Kuchen zu halten. Darunter auch Bürgermeisterin Claudia Felden, die mit zwei Enkeltöchtern ihre Aufwartung machte.
Ein Blick auf die Verkaufsstände offenbarte die ganze Bandbreite der liebevoll hergestellten Waren: Bunte Osteranhänger in Form von Schmetterlingen, Hühnern und Vögeln, manche kunstvoll aus Holz gesägt, andere filigran bestickt oder aus Papier geschnitten, hingen an dekorativen Holzgestellen. Wer zu Hause noch kahle Zweige hatte, wurde hier garantiert fündig. Auch klassische Ostereier in allen Farben und Mustern – bemalt, beklebt, mit Federn verziert oder mit kleinen Küken geschmückt – waren ein echter Blickfang. Besonders die kunstvollen Arrangements in Moosnestern, verziert mit Mini-Schirmchen, Blüten, Häschen und bunten Küken, verbreiteten Osterfreude pur.
Doch nicht nur fürs Auge, auch für den Gaumen hatte der Ostermarkt einiges zu bieten. Die handgemachten Leckereien stießen auf großes Interesse: In hübschen Cellophan-Tütchen und mit farbigen Bändern verziert, wurden unter anderem sizilianische Mandelbällchen angeboten – hergestellt aus Mandeln, Zucker, Eiern, Mehl und Zitrone. Daneben fanden sich klassische italienische Cantuccini, Eierlikörkugeln und Schokocrossies, jeweils für 2,50 Euro. Auch Liebhaber herzhafter Genüsse wurden fündig: Hausgemachte Gewürzsalze, abgefüllt in hübsche Glasröhrchen, wechselten für je 2 Euro den Besitzer.
Ein besonderes Highlight bildete der Stand mit selbstgemachten Konfitüren von Ingeborg Kübler. Die Auswahl reichte von fruchtiger Brombeer-Birne über die exotische Kombination Erdbeer-Mango bis hin zu Quitten-Gelee und Heidelbeer-Zimt. Die Gläser waren liebevoll mit Stoffhäubchen verziert und versprühten nostalgischen Charme. Hier schmeckte man förmlich die Mühe und Sorgfalt, mit der die Produkte zubereitet wurden.
Während des gemütlichen Bummels durch die Marktstände ließen sich viele Gäste auch im AWO-Raum nieder, wo selbstgebackene Kuchen und frischer Kaffee zum Verweilen einluden. Die Kuchentheke war reich bestückt, und wer sich einmal gesetzt hatte, blieb meist länger – in angeregten Gesprächen oder einfach beim Genießen.
Die Einnahmen des Marktes kommen erneut den sozialen Projekten der AWO zugute. Wie Vorsitzende Cornelia Friedrich erklärte, sollen sie etwa in Materialien für das Adventsfenster oder ins Ferienprogramm für Kinder investiert werden.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=189462