Leimen feierte „Kultur hoch 10“ – Großveranstaltung zum Jubiläum des Kulturnetzwerks

Zentraler Auftakt mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Georgi-Marktplatz

(fwu -20.6.24) Vor zehn Jahren gründete sich das Kulturnetzwerk Leimen mit dem Ziel der besseren Koordinierung der Kulturveranstaltungen in Leimen. Seither fanden unter anderem gemeinsame Benefizkonzert der Musikvereine statt, die statt Eintritt um Spenden baten, die dann u.a. an den Sozialfonds der Stadt weitergeleitet wurden.

Zum 10-jährigen Bestehen des Netzwerkes nun fanden am vergangenen Sonntag an und in zehn verschiedenen „Locations“ über 30 Einzelveranstaltungen statt, die die große Bandbreite der Mitgliedsvereine überzeugend der Öffentlichkeit präsentierten.

Den Georgi-Marktplatz musste man sich zwar zeitweise mit Fußballfans beim Public Viewing teilen, dennoch fanden die auf der dort errichteten Bühne durchgeführten Veranstaltungen viele Zuschauer. Diese begannen am Morgen mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Arul Lourdu für die kath. Kirche und Pfarrerin Natalie Wiesner für die ev. Kirche zelebrierten.

Der „popChORn“ der Liedertafel

Sängerbund Zementwerk

Im Laufe des Tages folgten auf dem Georgi-Marktplatz eine ganz Reihe musikalischer Auftritte, so des „popChORn“ der Liedertafel, der SFK Stadt- und Feuerwehrkapelle und ihrer jungen Formation der Young Band oder des Sängerbundes Zementwerk und der Musikschul-Rockband. Also für jeden Geschmack ein passendes Angebot!

Ein überzeugender „popChORn“Auftritt


Musikalisch ging es auch in der Begegnungsstätte der AWo zu, wo insgesamt 6 Klassen der Musikschule Kostproben ihres instrumentalen Könnens boten. Die Bandbreite reichte dabei von Querflöte, Klavier, Cello und Gitarre, bis hin zur Geige.

Natürlich gab es bei AWo auch leckeren Kaffee und Kuchen und viele Besucherinnen und Besucher – viele davon Stammgäste – hielten hier ein Schwätzchen und erholten sich. Zwei Dutzend Kuchen wurden von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern um die AWo-Vorsitzende Cornelia Friedrich an die Kunden ausgegeben.

Fleißige Helfer an der Kuchentheke der AWo

DRK an der Turmschule

Direkt an der Turmschule war das Rote Kreuz mit einem Einsatzwagen stationiert, wo der frisch gewählte Gemeinderat und stellv. DRK-Vorsitzende Kai Brümmer, Sandra Bähr und D. Gabriel bereitwillig Auskunft zur Ausrüstung gaben und für allfällige Notfälle parat standen.

In der Stadtbücherei war das DRK auch mit seiner Jugend vertreten, die mit Kindern bastelten und malten. Hier wurden auch den ganzen Tag interessante Angebote für Kinder und Erwachsene gemacht. Vorlesestunde, Spiele kennenlernen und natürlich der Zauberer Volker Rudolph, der zudem mit kleinen Figuren aus aufgeblasenen Luftballons die Kinderherzen erfreute.

Ein ganz besonderes Highlight wurde im alten Rathaus, dem ehemaligen Palais Seligmann, geboten. Nicht nur das Seligmann persönlich anwesend war, Besucher begrüßte und den Spiegelsaal eingehend erläuterte (Stadtsprecher Michael Ullrich in einer seiner Lieblingsrollen), nein – der Spiegelsaal hatte sogar noch mehr als üblich zu bieten!

Das Klavier-Duo Natalia Jakob-Apars und Thomas Wagner spielten vierhändig auf einem barocken Cembalo und in entsprechender Kleidung Musik aus dieser Zeit. Ein einzigartiger Sound aus einer vergangenen Zeit erfüllte den schönsten Raum der Stadt!

Neben dem morgendlichen Gottesdienst waren die Kirchen mit weiteren Angeboten vertreten. Führungen von Berno Müller durch das Haus Karmel, wo die dort wohnenden Ordensschwestern zudem lecker Speisen und Getränke nach indischen Rezepten anboten. Hier konnte man sich auch über das 100-jährige Jubiläum der Herz-Jesu-Kirche und die weitere Kirchenentwicklung hin zur großen Seelsorgeeinheit Wiesloch Ost informieren. 

Vernissage zur Ausstellung „Weiß“ im neuen Rathaus

In der evangelischen Mauritius-Kirche konnte eine Ausstellung zu ihren Glocken besucht oder eine Führung mit Berno Müller besucht werden. Im Kirchgarten spielen am Nachmittag Natalia Jakob-Apars und Thomas Wagner zur Unterhaltung Lounge Musik und den musikalischen Abschluss bot hier der Bright-Light-Chor der Liedertafel. Im neuen Rathaus fand bereits am Morgen die Vernissage zur Ausstellung „Weiß“ statt, über die wir bereits berichteten.

Auch das Quer war ganztägig geöffnet und die Bruckersche Mühle konnte besichtigt werden.

Insgesamt war der gemeinsame Aktionstag der angeschlossenen Vereine des Kulturnetzwerkes eine wirklich überzeugende Großveranstaltung, die zeigte, dass der kulturelle „Dornröschenschlaf“ (siehe unten) geweckt wurde. Wiederholung ist erwünscht!


Hintergrund Kulturnetzwerk Leimen

Vor zehn Jahren war dieses in der Presse zu lesen: „Als Dachverband der Leimener Kultur -Vereine hat sich dieser Tage in Leimen ein neuer Verein gegründet. Zu den Zielen des Vereines gehört u.a. eine bessere Koordinierung der Kulturveranstaltungen in Leimen. Die Bündelung der Kräfte der Kulturschaffenden Vereine soll zur Belebung des Leimener Kulturgeschehens beitragen. Dazu gehören auch gemeinsame Werbemaßnahmen, nebst verbesserten Informations- und Kommunikationsstrukturen.

Zahlreiche weitere Maßnahmen sind in Vorbereitung, um den im KulturNetzwerk Leimen zusammengeschlossenen Vereinen zu dienen und diese bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die vielfältige kulturelle Landschaft in Leimen soll aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt und über eine koordinierte Informationspolitik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.“

Das hat sich aus diesen Zielen bis heute entwickelt:

  • Mitlerweile 17 Juristische Personen als Mitglied, dazu 3 Einzelmitglieder
  • Über 20.000 € an Spenden für soziale Zwecke aus unseren bisherigen Benefiz Herbstkonzerten
  • 25 „Historische Stadtführungen“ mit weit über 500 Teilnehmern
  • Etliche Stammtische mit immer aktuellen Themen
  • Gegenseitige Unterstützung bei Veranstaltungen unserer Mitglieder
  • Viele Gespräche miteinander
  • Man kennt die Ansprechpartner der anderen Mitglieder
LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=180165

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Spargelhof Köllner Logo 300x120

Woesch 300x120

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Mattern Optik - Banner 300 - 4

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Autoglas300x120

Turmapotheke Logo NEU 300x120

Gallery

19620-Hochwasser-14 19620-Hochwasser-13 19620-Hochwasser-12 19620-Hochwasser-11 19620-Hochwasser-10 19620-Hochwasser-9 19620-Hochwasser-8 19620-Hochwasser-7 19620-Hochwasser-6
Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen