Wetter durchwachsen, Stimmung gut auf dem Diljemer Weihnachtsmarkt

v.l. Ralf Berggold (Hauptamtsleiter), GR Dieter Sterzenbach, Uwe Sulzer (Stadtoberinspektor), GR Hans-Georg Kraft, GR Richard Bader, GR Joachim Buchholz, GRin Christiane Mattheier
(fwu – 9.12.13) Als Johann „Hans“ Hack am Samstag Mittag den Diljemer Weihnachtsmarkt eröffnete, war das Wetter richtig „fies“: kalt und regnerisch. Die Besucher, unter ihnen auch eine stattliche Anzahl Stadtvertreter und Gemeinderäte versammelten sich mehrheitlich unter den Pavillions der teilnehmenden Vereine und „bewaffneten“ sich fast alle mit einer Tasse heißen Glühweins. Die Stimmung war trotz des mäßigen Wetters gut und Oberbürgermeister Wolfgang
Ernst zollte in seiner Ansprache denn auch den Vereinen und Teilnehmern Respekt, deren großes Engagement das Weihnachtsdorf, und dazu gehört nicht zuletzt auch das Besetzen der Stände über zwei Tage, überhaupt ermöglichen würde. Als Dank für die tatkräftige Organisation des Marktes wurden von Hans Hack beiden Eckl-Damen, die u. a. auch aktiv im Stadtteilverein St. Ilgen tätig sind, ein Blumenstrauß überreicht.
Für Weihnachtsstimmung sorgte zu Beginn der Kinderchor der Musikschule, die unter der Leitung von Nicole Staber mit großer Begeisterung alte und neue Weihnachstlieder sangen, wobei „In der Weihnachtsbäckerei“ ihnen besonderen Spaß machte. Als Belohnung gab es für alle Kinder anschließend einen Adventskalender.
Im Laufe des Nachmittags besserte sich das Wetter und immer mehr Besucher besuchten Weihnachtsmarkt und Stände, an denen es jeweils Spezialitäten zu entdecken gab. So punktete der AWO Ortsverein St. Ilgen mit seinem Erbseneintopf mit Wursteinlage, der FC Badenia in diesem Jahr sogar mit echtem Grog, die Jugendfeuerwehr mit der XXL ½ Meter Bratwurst und der Verein für Museen und Stadtchronik mit Langosch (auf Wunsch mit starker Knoblauchsauce).
Natürlich waren auch die Stände der Gartenfreunde Probsterwald, des TV Germania, des KC Frösche, der Ministranten und der Sportschützen einen Besuch wert.
Im Rahmenprogramm wurde der Luftballon-Wettbewerb der Geschwister-Scholl-Schule aufgelöst und die Sieger mit den am weitest-gereisten Ballons prämiert (Bericht <hier>). Die Tanzmädchen des TV Germania traten auf und auch der Nikolaus stattete dem Weihnachtsmarkt einen Besuch ab, bevor am frühen Abend der Posaunenchor aufspielte.
Bei besserem Wetter am Sonntag spielte der Musikverein St. Ilgen weihnachtliche Weisen und der Besuch war besonders am späteren Nachmittag nochmals sehr gut.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=43102