L600-Sperrung: Lingentaler Sommerfreuden im Landgut weiterhin erreichbar
(fwu – 7.8.20) Die wunderschöne Lage des Landgut Lingental mit seiner herrlichen Seeterrasse hat leider einen Nachteil, der sich zum wiederholten Male zeigt. Wann immer die L600 entweder repariert, neu asphaltiert oder wie momentan nachgebessert wird und somit gesperrt ist, leidet das Landgut mit. In der Regel ist dann nämlich eine Zufahrtsrichtung – entweder Gaiber-Leimen oder Leimen-Gaiberg blockiert und Gäste aus der jeweilig gesperrten Richtung müssen Umwege in Kauf nehmen.
Momentan ist die Zufahrt aus Richtung Leimen bis Lingental und bis zum Parkplatz des Landguts frei. Aus östlicher Richtung ab Kreisel Gaiberg jedoch gesperrt und nur per wirklich schönem (!) Umweg z.B. über Gauangelloch, Ochsenbach, Maisbach, Nußloch, Leimen und hoch nach Lingental möglich.
Das verspricht andererseits auf der Seeterrasse ungestörten Genuß, da es keinen Durchgangsverkehr (Motorräder!) gibt. Außerdem ist es dort kühler als unten im Tal – bei den erwarteten Temperaturen ein weiterer Vorteil!
Genießen lassen sich kommendes Wochenende dort im Rahmen der Sommerfreuden beispielsweise Flammkuchen und Quiche zu sozialverträglich Preisen. Z. B. „Flammkuchen Elsäßer Art“ -7.50 € (mit Speck und Zwiebeln) oder à la „Landgut“ für 9.50 € mit grünem Spargel und Käse.
Nach Corona-Lockdown und mitten im L600-Teil-Lockdown ist ein Besuch im Landgut eine wirklich gute Idee. Damit es uns auch in Zukunft erhalten bleibt.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=132812