Neophyt Amerikanische Kermesbeere – Mithilfe bei Bekämpfung gesucht

(ck – 1.6.21) Seit einigen Jahren finden in unserem Wald dramatische Veränderungen statt, die immer schneller voranschreiten. Verantwortlich für diese Veränderungen ist unter anderem die Amerikanische Kermesbeere, die sich immer schneller ausbreitet, die heimischen Pflanzen verdrängt und dem Wald nachhaltigen Schaden zufügt.

Wo die Kermesbeere wächst, werden die Jungbäume und Sträucher komplett verdrängt und die natürliche Verjüngung des Waldes kann nicht mehr erfolgen.

Die unabhängige „Aktionsgemeinschaft Hardtwald“ hat sich zum Ziel gesetzt, mit vielen helfenden Händen die Kermesbeere im Hardtwald zu bekämpfen. Hierzu muss die lange und kräftige Hauptwurzel der Pflanzen vollständig ausgegraben werden.

Der BUND Sandhausen begrüßt diese Wald-Initiative und möchte deshalb möglichst viele Menschen auf diese Aktion aufmerksam machen. Unter der folgenden E-Mail-Adresse kann man Informationen erhalten und sich anmelden. Die erste Entfernungsaktion der Kermesbeere auf 5 Hektar soll schon im Juni starten. Bitte helfen Sie mit! Email: Kermesbeere2021@freenet.de

Mehr Informationen über die Kermesbeeren-Entfernung.

Die amerikanische Kermesbeere kommt auch als Pflanze in den Gärten Sandhausens vor. Bitte auch dort sofort ausreißen oder ausgraben. Aber Vorsicht! Was viele nicht wissen:

Die amerikanische Kermesbeere ist giftig!

Vor allem die schwarzen Beeren erzeugen Vergiftungserscheinungen und können für Kinder sehr unangenehm sein. Auch Hunde sind gefährdet: Wenn sie beim Spielen auf Blättern rumkauen oder einen Kermesbeeren-Ast rumtragen, können die Hunde so viel Gift aufnehmen, dass sie daran sterben. Deshalb: Bitte nur mit Handschuhen anfassen beim Ausreißen oder noch besser: Wurzel ausgraben.

C. Kienle


Die Ortsgruppe Sandhausen des BUND trifft sich im Moment nicht.

Kontakt: sabine.reich@bund.net ;wenny.schmidt@bund.net ; cordula.kienle@freenet.de

Amphibienvorkommen in Sandhausen. Schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir wollen uns über Amphibienschutz und die Möglichkeit, neue Laichgewässer anzulegen austauschen. Anregungen gerne per E-Mail.

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=139631

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Werbung / Anzeigen

Mattern Optik - Banner 300 - 4

Spargelhof Köllner Logo 300x120

Turmapotheke Logo NEU 300x120
6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Autoglas300x120

Gallery

10.-Metzgerfrikadelle_St.-Ilgen_8.5.25 11.-Back_doch_mal_Selbst_Baerlauchfleischkaese_8.5.25 9.-Grill_doch_mal_Wieder_mit-Baerlauchwuersten 8.-Grill_doch_mal_Wieder_Uebersicht_ohne-Datum_St.-Ilgen 2.-Anton_Mei_Tradition-schmeckt-man_-Einzelbild_3.2.25 7.-Schwein-und-Spargel 6.-Rind-und-Spargel 12.-Freilandeier_mit-Ei_Huehnermotiv_April_24 3.-Tradition_seit_dem_10.-Jhd_Wendelin_Bantle_3.5.25

Werbung

Letzte Fotoserie:

10.-Metzgerfrikadelle_St.-Ilgen_8.5.25 11.-Back_doch_mal_Selbst_Baerlauchfleischkaese_8.5.25 9.-Grill_doch_mal_Wieder_mit-Baerlauchwuersten 8.-Grill_doch_mal_Wieder_Uebersicht_ohne-Datum_St.-Ilgen 2.-Anton_Mei_Tradition-schmeckt-man_-Einzelbild_3.2.25 7.-Schwein-und-Spargel

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen