Spatenstich im Quittenpfad – Kleingartenanlage in Fasanerie wird erschlossen
(09.08.2016 mu) Das Wetter hätte besser sein können, als sich am Morgen des 9. August 2016 Bürgermeisterin Claudia Felden zusammen mit Stadtrat Ralf Frühwirt und den Bauverantwortlichen am Quittenpfad traf, um die Erschließung des 1. Abschnittes der geplanten Kleingartenanlage an der Hohenstaufenallee durch den symbolischen Spatenstich vorzunehmen. „Was lange währt, wird endlich gut“, fasste Claudia Felden die Dauer der Vorarbeiten zusammen.
Auf dem etwa 17.400 m² großen Gelände sind 30 Parzellen mit einer Größe zwischen 200 und 400 m² geplant. Diese werden zunächst den unmittelbaren Anwohnern angeboten, sollten diese das Angebot nicht annehmen, stehen diese anderen Interessenten über das städtische Liegenschaftsamt zur Verfügung.
Im Februar 2016 hatte der Gemeinderat beschlossen, die Arbeiten zur Erschließung der geplanten Kleingartenanlage öffentlich auszuschreiben, den Zuschlag erhielten die Firma Böttinger GmbH, Garten- und Landschaftsbau aus Dossenheim und als planendes Ingenieurbüro wurde Kyber Ingenieurconsult in Heidelberg beauftragt.
14 Leuchten mit Nachabschaltung sorgen für ausreichend Licht und natürlich werden – nomen est omen – auch Quittenbäume gepflanzt.
Die Bauarbeiten werden rund drei Monate dauern, die Kosten werden auf etwa 231.000 € geschätzt. Dafür wird nach Abschluss der Arbeiten ein schmuckes Erholungs- und Freizeitgelände vielen Leimenern eine kleine grüne Oase bieten. Sollte die Nachfrage groß sein, könnten ab 2018 in einem 2. Bauabschnitt auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls Parzellen erschlossen werden.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=82570