Betrüger nutzen Geburtstagswünsche aus – Vorsicht vor dem „Enkeltrick“
(mu – 12.08.2016) Es ist eine schöne Geste, die von vielen älteren Mitbürgern auch gerne angenommen wird: die Besuche zum Geburtstag oder zur Goldenen Hochzeit, die der Oberbürgermeister oder ein Vertreter der Stadt Jubilaren abstattet, um persönlich zu gratulieren und eine kleine Aufmerksamkeit zu überreichen. Auf Wunsch wird dann auch oft ein Foto angefertigt und in der Rathaus-Rundschau ein Bericht abgedruckt.
In diesem Bericht werden natürlich weder genaue Adresse oder gar die Telefonnummer angegeben, im Internet-Zeitalter ist es aber kein Problem, diese Angaben herauszufinden.
Dies machten sich nun in einem Fall Betrüger zu Nutze, um aufgrund einer entsprechenden Berichterstattung den sog. „Enkeltrick“ anzuwenden. Bei einem Jubilar rief die angebliche Enkelin – die richtige befand sich zu dieser Zeit in Urlaub – an und teilte mit, dass sie sich eine Eigentumswohnung kaufen wolle und dafür dringend Geld brauche. „Opa“ würde ihr doch sicher helfen? Das Geld würde eine Freundin dann so schnell wie möglich abholen, er bekäme es natürlich zurück.
Glücklicherweise konnte in diesem Fall eine anwesende Tochter eingreifen und einen Schaden verhindern.
Die Stadtverwaltung möchte den schönen Brauch der Besuche bei älteren Mitbürgern gern auch in Zukunft unverändert beibehalten und wird auch zukünftig auf Wunsch darüber berichten. Wir bitten aber alle Betroffenen, bei solchen Anrufen wie geschildert, besondere Vorsicht walten zu lassen und auf keinen Fall fremden Menschen Geldbeträge – auch nicht gegen eine ohnehin wertlose Quittung –auszuhändigen. Geben Sie Betrügern keine Chance und ihren Enkeln nur persönlich Geld!
Weitere Polizeimeldungen finden Sie in der Kategorie „Unerwünschtes“
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=82780