Betrug bei Handy-Übergabe in Nußloch – Polizei sucht Zeugen

(pol – 18.4.25) Ein 39 Jahre alter Mann aus Nußloch wurde Opfer eines Betrugs, als er über eine Internetplattform ein Mobiltelefon von einem privaten Anbieter erwarb. Für die persönliche Übergabe des Geräts wurde der Kundenparkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Massengasse vereinbart.

Die Übergabe fand bereits am 3. April 2025 gegen 21 Uhr statt. Zu diesem Zeitpunkt traf sich der Käufer mit dem bisher unbekannten Verkäufer, der wiederum in Begleitung einer weiteren männlichen Person erschienen war. Nach der Bezahlung und der Übergabe des vermeintlichen Mobiltelefons entfernten sich die beiden Unbekannten in Richtung einer nahegelegenen Tankstelle. Dort stiegen sie in einen schwarzen Pkw mit einem Kennzeichen aus dem Landkreis Bad Dürkheim und fuhren anschließend in unbekannte Richtung davon.

Erst als der 39-Jährige das erworbene Gerät aus der Originalverpackung nahm, stellte er fest, dass es sich lediglich um einen funktionslosen Dummy handelte, also um eine Attrappe, die keinen tatsächlichen Gebrauchswert besitzt. Ein erneuter Kontaktversuch zum Verkäufer blieb erfolglos, sodass der Geschädigte von einem Betrug ausgehen musste. Die Polizei hat daraufhin die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Täterbeschreibung:

Die beiden Unbekannten werden wie folgt beschrieben: Der als Verkäufer auftretende Mann ist etwa 1,65 Meter groß, schlank, zwischen 18 und 20 Jahre alt und hat blonde Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er eine schwarze Kappe und eine helle, blaue Jeanshose.

Die Begleitperson wird auf etwa 1,75 Meter geschätzt, ist ebenfalls zwischen 18 und 20 Jahre alt und hat ein südländisches Erscheinungsbild mit dunklen, lockigen Haaren und einem Schnurrbart.

Nach bisherigen Erkenntnissen hielten sich die beiden Männer vor oder nach der Übergabe des Handys in der Tankstelle in der Massengasse auf. Einer der beiden soll dort mit Bargeld einen Einkauf getätigt haben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den beschriebenen Männern oder dem Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 06222 / 5709 – 0 zu melden.

Die Ermittler prüfen nun, ob es möglicherweise weitere ähnliche Fälle in der Region gegeben hat und raten dazu, bei privaten Käufen über das Internet besondere Vorsicht walten zu lassen. Es empfiehlt sich, elektronische Geräte bereits vor Ort auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und die persönlichen Daten des Verkäufers zu dokumentieren, um Betrügereien wie diesen vorzubeugen.


Weitere Polizeimeldungen finden Sie in der Kategorie „Unerwünschtes


LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=190158

Kommentare sind geschlossen

Werbung / Anzeigen

Spargelhof Köllner Logo 300x120

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Turmapotheke Logo NEU 300x120
Autoglas300x120

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Mattern Optik - Banner 300 - 4

Gallery

21298-Winterverbrennung-04 21298-Winterverbrennung-03 21298-Winterverbrennung-02 21298-Winterverbrennung-01 21298-Sommertagszug-Brezeln-2 21298-Sommertagszug-Brezeln-1 21298-Sommertagszug-24 21298-Sommertagszug-23 21298-Sommertagszug-22

Werbung

Letzte Fotoserie:

21298-Winterverbrennung-04 21298-Winterverbrennung-03 21298-Winterverbrennung-02 21298-Winterverbrennung-01 21298-Sommertagszug-Brezeln-2 21298-Sommertagszug-Brezeln-1

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen