Strategische Ziele des Rhein-Neckar-Kreises
(bs – 21.7.16) Die vom Kreistag anvisierten strategischen Ziele haben im wesentlichen folgenden Inhalt:
1. Integration
- Sozial- und Jugendhilfe als Haupthandlungsfeld
- Schaffung von weiterer gemeindeintegrierter stationären Plätze für Menschen insbesondere mit mehrfacher Behinderung
- Errichtung weiterer Kurzzeitbetreuungsplätze für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung
- Integration von Benachteiligten unserer Gesellschaft und der Flüchtlinge
- Fortbildung und Qualifizierung der Fachkräfte für Kinderbetreuung
- Ausbau der Angebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche, insbesondere mit Fluchterfahrung
- Ausbau der Teilhabeplanung
2. Klimaschutz und – Abfallwirtschaft
- Durchführung weiterer energetischer Maßnahmen an Gebäuden
- Ausbau der Kooperation mit den Kommunen
- Zertifizierung des Rhein-Neckar-Kreis nach den Kriterien des EEA (European Energy Award)
- Bau der Bioabfallvergärungsanlage
- Förderung eines Pilotprojekts zum Bau einer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage mit Phosphat-Recycling
3. Mobilität im Rhein-Neckar-Kreis
- Ausbau und Erhaltung von Straßen und Radwegen
- Verknüpfung ÖPNV , Straßenverkehr, Radwege, Umsteigeanlagen
- Barrierefreiheit beim ÖPNV
- Ständige Überprüfung der Fahrzeugaustattung
4. Berufliche Bildung und Wirtschafsförderung
- Realisierung des Schulentwicklungsplans – Abstimmung mit Heidelberg und Mannheim
- Zukunftsfähige IT und Medienausstattung für die beruflichen Schulen
- Förderung von Innovationen (Pilotprojekt Schul-Cloude, Lernfabrik 4.0), Digitalisierungsakademie)
- Entwicklung innovativer Maßnahmen zur intelligenten Nahversorgung in ländlichen Regionen
- Erleichterung des Übergangs Schule – Beruf
5. Nachhaltigkeit
- Erhaltung und zeitgerechter Ausbau der Schulgebäude
- Ausbau der Digitalen Infrastruktur
- Sicherung der Gesundheitsversorgung: Geriatrie, Krankenhäuser, Pflegeheime, ländlicher Raum
- Finanzen: Ausreichende Kreisumlage bei Berücksichtigung der Belastbarkeit der Kreisgemeinden
- Spannungsverhältnis Wirtschaftliche Entwicklung – Investitionsfähigkeit – Kreisumlage – Verschuldung
- Zukunftsfähigkeit der Verwaltung
Bruno Sauerzapf, CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=81949