
Das Bundeskinderschutzgesetz möchte den aktiven Schutz von Kindern und Jugendlichen stärken. Im Mittelpunkt steht die Einbeziehung neben- oder ehrenamtlich tätiger Personen in der Kinder- und Jugendarbeit. Es soll verhindert werden, dass Personen, die rechtskräftigt wegen einer Sexualstraftat verurteilt wurden, Kontakt zu Kinder und Jugendlichen haben. Das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) regelt deshalb, dass einschlägig vorbestrafte Personen von […]
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.
An dieser Stelle finden Sie jede Woche das Geistliche Wort der katholischen Kirche von Pfarrer Arul Lourdu. Heute zum Thema „Werden nur wenige gerettet?“ Alle Videos der Kolumne „Das Geistliche Wort“ finden Sie <hier>, die Webseite der katholischen Kirche finden Sie <hier>. Dranbleiben: Die Facebook-Gruppe der kath. Seelsorgeeinheit: Alle Videos dieser Kolumne finden Sie <hier>

(pb). Am heutigen Samstag, 20. August, 13.00 Uhr, trifft die U17 des SV Sandhausen auf heimischem Geläuf auf ihr Pendant vom VfB Stuttgart. Sechs Tage bevor das Hardtwaldstadion einen neuen Zuschauerrekord im Zweitligaspiel gegen den VfB Stuttgart anstrebt (bisher 10.000 Karten verkauft), spielen vorab die beiden U17-Juniorenmannschaften beider Clubs in der höchsten deutschen Spielklasse gegeneinander. […]

(pol – .16) Ermittlungsgruppe auf sechs Fahnder aufgestockt. Nachdem in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Wiesloch neun Fahrzeuge der Marke BMW aufgebrochen und fest eingebaute Navigationsgeräte sowie in einzelnen Fällen auch Multifunktionslenkräder gestohlen wurden, setzte sich die Serie in Oftersheim, Schwetzingen, Hockenheim und Neulußheim fort. In derselben Nacht wurden in Oftersheim (3) und […]

(cw – 19.8.16) Gut, der Hardtwald, liegt quasi vor der Tür und bietet reichlich Raum für Bewegung. Doch der Joggingpartner hat wieder einmal keine Zeit und die Kinder wollen gerne auf den Spielplatz. – Eine Lösung, bei der alle ihrem Wunsch nach Bewegung nachkommen können, liefert hier die neue Freizeitanlage in der Eichendorffstraße. Denn nach […]

(cw – 19.8.16) „Die Reparatur war dringend nötig“, äußerte Ortsbaumeister Schirok, denn das Dach der Friedhofskapelle war nach 35 Jahren undicht geworden. Nun ist die Sanierungsmaßnahme abgeschlossen und Beerdigungen und Trauerfeiern finden wieder zu den gewohnten Zeiten statt (s.r.). Zu Verzögerungen war es mehrfach gekommen, da aufgrund des regenreichen Wetters in den Vormonaten die Arbeiten […]

Ortsbetreuer Heinrich Friedrich übergibt sie OB Reinwald. (mu – Aug. 2016) Seit 1983 betreut Heinrich Friedrich die Heimatstube seiner Geburtsstadt Kunewald im Heimatmuseum St. Ilgen, in der zahlreiche wertvolle Exponate an das frühere deutsche Kunewald, dem heutigen tschechischen Kunin, erinnern. Friedrich führte ungezählte Besuchergruppen durch die Heimatstube und brachte dabei deren historische Hintergründe den Gästen […]

(mu – 12.08.2016) Es ist eine schöne Geste, die von vielen älteren Mitbürgern auch gerne angenommen wird: die Besuche zum Geburtstag oder zur Goldenen Hochzeit, die der Oberbürgermeister oder ein Vertreter der Stadt Jubilaren abstattet, um persönlich zu gratulieren und eine kleine Aufmerksamkeit zu überreichen. Auf Wunsch wird dann auch oft ein Foto angefertigt und […]

(mu) Am 17. August 2016 feierte der gebürtige St. Ilgener Ekkehard Herb im Kreise seiner Familie seinen 90. Geburtstag. Der Leiter der Amtsverwaltung St. Ilgen, Uwe Sulzer, gratulierte dem Jubilar im Namen der Stadt und überreichte neben dem städtischen Gratulationsschreiben die Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann sowie einen Blumenkorb der Stadt Leimen. Gemeinderat, Stadtverwaltung und […]

(fwu – 18.6.16) Die Fähigkeit Schwimmen zu können, gehört in unserem Kulturkreis zu den Selbstverständlichkeiten, von denen man bei einem Erwachsenen ausgehen kann. Doch leider gehört das Schwimmenlernen inzwischen nicht mehr zu den Dingen, die für jedes Kind selbstverständlich sind und wenn dann der Schwimmunterricht in der Schule losgeht, fangen immer mehr Schülerinnen und Schüler […]