
Die neue Jeans, eine DVD für den Filmabend oder das Mittagessen für Morgen: Über das Internet lässt sich inzwischen alles bestellen. Zur dieser Bestellvariante hat von uns sicherlich jeder schon zugegriffen. Der Trend zum „Onlineshopping“ ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. Immer mehr Menschen kaufen ihre Sachen über das Internet – Ladenbesuche werden allmählich […]
31.1.2021 | Verfasst in
Wirtschaft |
Mehr lesen »

Gesundheitsminister Manne Lucha: „So bekommen wir einen Überblick über die Ausbreitung der neuen Virusvarianten im Land und können sie besser kontrollieren und überwachen“ Die Landesregierung wird künftig die Proben aller positiven Corona-Tests auf Mutanten untersuchen lassen. Dafür sollen die Test-Labore sämtliche positiven Proben künftig an die Labore der Universitätsklinika des Landes weiterleiten. Dies hat die […]

Am 30. Januar begann um Mitternacht von Freitag auf Samstag die Bewerbungsfrist für die Stelle um die Sandhäuser Rathausspitze. Der 27-jährige Jurist und Sandhäuser Gemeinderat Hakan Günes verfestigte die Bekanntgabe seiner Kandidatur mit dem Einwurf seiner Bewerbungsunterlagen in den Rathausbriefkasten. „Ich bin froh, dass es nun amtlich ist“ sagte Günes und schaute dabei schmunzelnd auf […]
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.
(31.1.21) An dieser Stelle finden Sie nunmehr seit fast zehn Jahren jede Woche das Geistliche Wort der großen Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen-Gauangelloch der katholischen Kirche von Pfarrer Arul Lourdu. Heute zum aktuellen Thema: „Gibt es Dämonen?“ Alle Videos der Kolumne „Das Geistliche Wort“ finden Sie <hier>, die Webseite der Seelsorgeeinheit befindet sich <hier>.

Wie viele Gitarren mögen derzeit wohl in der Ecke verstauben? Wie viele Pianos, in denen sich sonst das Publikum spiegelt, werden zum stummen Mahnmal einer Zeit ohne gelebte Kultur? Damit muss jetzt Schluss sein: Corona hält die Welt zwar immer noch im klammen Würgegriff, aber Riffs und Gigs machen nicht nur die Musiker glücklich, sondern […]

Seit November 2020 hat das Neptun Trainerteam ein online Trockentraining etabliert, an dem über 30 SchwimmerInnen teilnehmen. Neben den drei wöchentlichen Trainingseinheiten finden auch regelmäßig online Spieleabende statt, an denen die Neptunjugend Stadt-Land-Fluss, Skribble oder andere Spiele spielt. Doch nicht nur die Großen trainieren weiterhin fleißig zu Hause, sondern auch unsere kleineren SchwimmerInnen trainieren eifrig […]

(rnk – 29.1.21) Im Rhein-Neckar-Kreis ist erstmals die sogenannte Südafrika‐Variante des Coronavirus nachgewiesen worden, teilt das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, mit. Der Typ B.1.351 ist eine Mutation des herkömmlichen Virus. Entdeckt wurde er durch das Labor des Universitätsklinikums Heidelberg im Rahmen der Sequenzierung von zunächst 200 PCR-Tests nachgewiesener Coronavirus-Fälle. […]

„Regierung muss Krisenmanagement endlich professionalisieren!“ (fdp – 29.1.21) Nachdem das Land Baden-Württemberg zunächst eine zeitnahe Öffnung der Kindergärten und Kindertagesstätten zugesagt hatte, hat es die Entscheidung kurzfristig revidiert. Als Grund hierfür gab die Regierung das Auftauchen einer Virusmutation in einem Freiburger Kindergarten an. Die Sicherheit von Kindern und Erziehern muss bei politischen Entscheidungen selbstverständlich im […]

Gottesdienste. Weiterhin finden die Gottesdienste in der katholischen Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen statt. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist weiter beschränkt (auf eine Zahl, die das Einhalten der Abstandsregelungen möglich macht). Ebenfalls besteht weiterhin die Pflicht, die Kontaktdaten der Anwesenden einzuholen. Man kann bereits ausgefüllte Formblätter mitbringen (Vorlage zum Download unter www.kath-LNS.de/corona). Auch das Gesangsverbot besteht weiter. Neu […]

Das jährlich stattfindende Mitmachforum der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal online angeboten. Das tat der Vielfalt an Themen aber keinerlei Abbruch: Ob summende Bienen oder saure Gurken, interessierte pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita und Grundschule konnten über einen Live-Stream spannende Vorträge zur […]