
(pol – 31.01.22) Am vergangenen Samstagmorgen, gegen 10 Uhr, fuhren auf der Autobahn A 5 zwischen den Anschlussstellen Heidelberg / Schwetzingen und Walldorf / Wiesloch ein 32-jähriger BMW-Fahrer und ein 40-jähriger Daimler-Benz-Fahrer hintereinander auf dem linken Fahrstreifen. Plötzlich überquerte von rechts eine Wildschweinrotte die Fahrbahn. Die beiden Fahrzeuge kollidierten jeweils mit einem ausgewachsenen Wildschwein. An den Fahrzeugen entstand hierbei […]

(31.1.22) Haushaltsrede von Oberbürgermeister Hans Reinwald, gehalten in der Gemeinderatssitzung vom 27. Januar 2022: Zum ersten Mal seit vielen Jahren verabschieden wir den Haushalt erst im neuen Jahr. Geschuldet ist dies neben Corona auch den vielen Diskussionen, die wir über die Erstellung des Haushalts führten. Zahleiche Nachfragen und Anträge im Vorfeld führten immer wieder dazu, […]
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.
(mu – 31.1.22) Die 1. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, dem 27. Januar 2022 fand mit insgesamt zwölf Tagesordnungspunkten erneut in der Aegidius-Halle in St. Ilgen statt. Im Mittelpunkt standen natürlich die Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2022 und die Neuaufnahme von Laura-Alina Mühlbauer (FDP) in den Gemeinderat. Oberbürgermeister Hans Reinwald eröffnete gewohnt pünktlich um […]

(pol – 31.1.22) Am gestrigen Sonntag kam es gegen 20:00 Uhr zu einem Brand in einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Theodor-Heuss-Straße in Leimen. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Leimen schnell unter Kontrolle gebracht und dadurch ein größeres Ausmaß verhindert werden. Die Bewohner wurden vorsorglich evakuiert, konnten nach Beendigung der Löscharbeiten aber wieder […]

(pg – 31.1.22) Im ersten Testspiel nach der Winterpause kam der VfB gegen die SG Hohensachsen zu einem verdienten Sieg. Der VfB begann druckvoll und hatte zahlreiche Möglichkeiten früh in Führung zu gehen. Allerdings gelang dies den Gästen, die mit ihrem ersten Torschuß das 0:1 erzielten. Der Gastgeber blieb seiner offensiven Linie treu und konnte […]

(sh – 31.01.2022) Wie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg aktuell mitteilt, zeichnet die Landesregierung mit dem Landespreis Heimatforschung auch 2022 wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg aus. Ziel ist, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscherinnen und Heimatforscher zu würdigen und […]

(vb – 31.1.22) Am 15. Februar um 18:30 bietet die Historikerin Katherine Quinlan-Flatter um 18:30 einen Onlinevortrag für den Volksbund Nordbaden unter dem Titel „Der Einsatz junger Leute im Zweiten Weltkrieg“ an. Weitere Infos und Anmeldung per Formular und online. Der Kooperationspartner des Volksbund Nordbaden „junge alte“ in der Evangelischen Erwachsenenbildung Karlsruhe bietet den Onlinevortrag […]
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.
(30.1.22) An dieser Stelle finden Sie seit über 10 Jahren das Geistliche Wort zum Sonntag der großen Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen-Gauangelloch der katholischen Kirche von Pfarrer Arul Lourdu. Das heutige Geistliche Wort hat das Thema: „Was ist Liebe?“ Alle Videos der Kolumne „Das Geistliche Wort“ finden Sie <hier>, die Webseite der Seelsorgeeinheit befindet sich <hier>. Über […]

Sonntag, 30.01. – 12:00 Uhr: VfB Leimen 1 vs. SG Hohensachsen (pg) Nach den ersten Trainingseinheiten wird VfB-Trainer „Volle“ Cetinkaya seine Truppe einem ersten Härtetest unterziehen. Zu diesem Zweck kommt am Sonntag der Mannheimer Kreisligist SG Hohensachsen ins Otto-Hoog-Stadion. Mit dem Gast kommt auch ein alter Bekannter nach Leimen. Der Gegner wird von Sascha Harbarth als […]

(sh – 29.01.2022) Am 1. März beginnt gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz das jahreszeitliche Rodungsverbot von Gehölzen. Bis zum 30.September ist es zum Schutz wildlebender Tiere verboten, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze zu fällen, abzuschneiden oder zu zerstören. Dies gelte ebenfalls für das sogenannte „auf den Stock setzen“, bei dem Sträucher bis ca. 20 cm oberhalb des Bodens […]