
(rnk – 13.4.24) Auf den ersten Blick stellen Waldränder nur die Grenze zwischen Offenland und Wald dar. Doch es lohnt sich genauer hinzuschauen, denn sie sind ein ganz besonderes Biotop mit großem naturschutzfachlichem Wert. Durch das Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung, Wärme, Luftfeuchte und Windgeschwindigkeit entsteht ein spezielles Mikroklima, das bestimmten Tieren und Pflanzen als bevorzugte […]

(rnk – 12.4.24) Eine aktuelle Statistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis) besagt, dass laut Pflegekräfte-vorausberechnung die Bundesrepublik Deutschland bis 2049 voraussichtlich mindestens 280000 zusätzliche Pflegekräfte infolge der Alterung der Gesellschaft benötigt. Diese Entwicklung greift der Rhein-Neckar-Kreis frühzeitig auf. Mit der Aktionswoche Pflegeausbildung will der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg in der Zeit vom 22. bis 28. April […]

(rnk – 10.4.24) Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist auch in der neuen Förderperiode 2021 bis 2027 das wichtigste Finanzierungs- und Förderinstrument der Europäischen Union (EU) für Investitionen in Menschen. Er zielt darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern. Dafür stellt der ESF den Mitgliedsstaaten bereits seit 1957 Mittel zur […]

(rnk – 9.4.24) Das Land Baden-Württemberg schreibt aktuell den Weiterbildungspreis 2024 mit Preisgeldern in Höhe von 10.000 Euro aus. Gesucht werden innovative Projekte und Initiativen, die nachhaltiges Wissen und Handeln im beruflichen und privaten Kontext vermitteln und die Zielgruppe „lernende Erwachsene“ ansprechen. Unter dem Motto „Weiter. Bilden. Handeln – Gemeinsam Zukunft gestalten!“ zeichnet das Kultusministerium […]

(rnk – 6.4.24) Alte Kleider am Straßenrand, Glasflaschen, Essensverpackungen von bekannten Fast-Food-Ketten und teilweise sogar Sperrmüll: Für die Mitarbeitenden der Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises bietet sich leider ein gewohntes Bild, wenn sie nun wieder zum „Frühjahrsputz“ entlang der Straßen im Kreisgebiet unterwegs sind. Rund 850 Kilometer lang ist das zu betreuende Straßennetz – darunter fallen Bundes-, […]
(rnk – 4.4.24) Das Land Baden-Württemberg schreibt den Russlanddeutschen Kulturpreis 2024 für den Bereich „Literatur: Belletristik, Sachbuch, Journalismus und Publizistik“ aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2024. Der Preis wird im zweijährigen Turnus vergeben. Er besteht aus einem mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis und zwei Förderpreisen in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Die Förderpreise sind […]

(rnk – 28.3.24) Bislang war Cannabis verboten – trotzdem wurde in den vergangenen Jahren in Deutschland vor allem bei Jugendlichen immer mehr Cannabis konsumiert. Das illegal erworbene Cannabis enthält häufig hohe Wirkstoffmengen und schädliche Zusatzstoffe, wodurch weitere gesundheitliche Schäden entstehen können. Der Deutsche Bundestag hat daher am 23. Februar 2024 das Gesetz zum kontrollierten Umgang […]

(rnk – 28.3.24) Das FORUM Ernährung im Veterinäramt und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises bietet für Eltern von Kleinkindern von 1 bis 3 Jahren einen kostenfreien Praxis-Kurs unter dem Titel „Das Küchen 1×1 für junge Familien: Schnell und gut gekocht – für Groß und Klein“ an. Er findet statt am Dienstag, 23. April 15 bis 18 Uhr […]

(adac – 28.3.24) Am Samstag, den 8. Juni 2024, erobern die Youngtimer wieder die Straßen der Region. Bei der ADAC Youngtimer Tour Nordbaden erkunden die teilnehmenden Teams in ihren 20 bis 30 Jahre alten Autos in diesem Jahr nicht die Karlsruher Region, sondern stattdessen die schönsten Strecken zwischen Neckar und Odenwald. Daneben gilt es knifflige […]

(rnk – 23.3.24) Erstmals liegt für den Rhein-Neckar-Kreis ein Inklusionsbericht vor. Dieser thematisiert, wie es um die Barrierefreiheit und Inklusion in den Kreiskommunen bestellt ist und welche Herausforderungen es noch gibt. Der Bericht weist innerhalb von Baden-Württemberg ein Alleinstellungsmerkmal auf, da er nicht wie sonst üblich durch Fachkreise, sondern im Sinne eines Beteiligungsprozesses der in […]