Die Kurpfalz im Dreißigjährigen Krieg – Kolloquium am 22. / 23. November
(rnk – 2.10.18) Die Kurpfalz war im Dreißigjährigen Krieg (1618−1648) unter den deutschen Territorien eine der am stärksten betroffenen Regionen, zumal die Übernahme der böhmischen Krone durch Kurfürst Friedrich V. einer der maßgeblichen Auslöser des Krieges war.
Mit den politischen, konfessionellen, gesellschaftlichen, kunsthistorischen und literarischen Aspekten des komplexen Kriegsgeschehens und dessen Folgen setzt sich ein wissenschaftliches Kolloquium auseinander, das vom Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit dem Mannheimer Altertumsverein und dem Heimatbund Ladenburg e. V. durchgeführt wird.
Die zweitägige Tagung findet vom 22. bis 23. November im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 7, statt. Die Fachbeiträge der namhaften Referenten sollen im Anschluss in einem Tagungsband veröffentlicht werden.
Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Interessierte können sich bis zum 8. November unter Tel. 06223 9306-7740 oder per E-Mail an [email protected] anmelden. Informationen zum Programm stehen auf www.rhein-neckar-kreis.de/kreisarchiv zum Download zur Verfügung.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=109909