
(kb – 12.05.2022) So wurde bei den Gruppenübungen der Abteilung Leimen die technische Ausstattung vorgestellt und die Möglichkeiten, die das neue Fahrzeug bietet, erläutert. Das bisherige Fahrzeug, das primär ein Gerätewagen Messtechnik (GW-Mess) ist, diente bereits dem Zugführer und seinen Führungsassistenten als Transportmittel und mobiles Büro als Einsatzleitung vor Ort. Beim neuen Fahrzeug liegt der […]

(kb – 0605.2022) Vor dieser Situation fürchtet man sich wahrscheinlich, wenn man an einen Brand im eigenen Haus denkt. Aber was nun? Wo ist der zweite Rettungsweg, der in Deutschland vorgeschrieben ist? Das sollte man als Bewohner, Besucher oder Mitarbeiter immer wissen. In Firmen, Hotels und größeren Gebäuden hängen hierfür Flucht- und Rettungswegepläne, die man […]

(kb – 29.04.2022) Am 24.04. luden die Freiwillige Feuerwehr Heidelberg Abteilung Kirchheim und der ADAC Nordbaden zum Aktionstag in die Pleikartsförster Straße. Neben den beiden Veranstaltern präsentierten sich hier auch weitere Hilfs- und Rettungskräfte der Region. So auch weitere Abteilungen der Feuerwehr Heidelberg, das Polizeirevier Heidelberg-Süd, das DRK Heidelberg-Süd und die DLRG Gruppe Leimen. Trotz […]

(kb – 23.04.2022) Am 22.04.2022 war ein Großaufgebot von Feuerwehrleuten und -fahrzeugen in der Rathausstraße zu sehen. Darunter auch einige Jugendfeuerwehrleute. Es war aber zum Glück nichts Schlimmes passiert. Zwar brannte es vor dem Rathaus. Das war aber nur die Prüfung, die das Brautpaar nach ihrer Vermählung im Spiegelsaal des historischen Rathauses gemeinsam zu bestehen […]

(kb – 21.4.22) Ein Stromausfall trifft nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Feuerwehr. Mit der Frage was tun beim Stromausfall muss sich also auch die Feuerwehr beschäftigen. Insbesondere auch mit dem sogenannten Blackout, also einem großflächigen, länger andauernden Stromausfall. So müssen die Hallentore im Einsatzfall manuell geöffnet werden, in der Umkleidekabine ist es dunkel. […]

(kb – 20.03.2022) Am 18.03. waren vier Führungskräfte der Feuerwehr Leimen zur technischen Abnahme von zwei neuen Fahrzeugen zur Firma Schäfer nach Oberderdingen gefahren. Dort wurden 5 Stunden lang die Um- und Einbauten der beiden Fahrzeuge auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Nach kleinen Nacharbeiten konnten der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) der Abteilung St. Ilgen, der einen […]

(kb – 19.03.2022) In den vergangenen Wochen hat die Jugendfeuerwehr Leimen auf einen ganz bestimmten Tag hingearbeitet: Die Abnahme der Jugendflamme Teil 1. Dabei handelt es sich um das erste Abzeichen, das ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erreichen kann. Um dieses zu erreichen wird feuerwehrtechnisches Wissen, wie z.B. Knoten, wasserführende Armaturen oder das Ausrollen eines Schlauches […]

(kb – 20.02.2022) Mitte Januar sind bei der Abteilung Leimen die Übungen nach der Winterpause wieder gestartet. Durch die aktuelle Situation werden die Übungen, wie auch im letzten Jahr, in fest eingeteilten Kleingruppen durchgeführt. Zudem finden die Übungen unter einem strengen Hygienekonzept mit einer Testpflicht vor jeder Übung sowie FFP2-Maskenpflicht statt. In den ersten drei […]

(kb – 04.01.2022) Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat sich die Feuerwehr Leimen dazu entschlossen auch im Jahr 2022 auf das Einsammeln der ausgedienten Christbäume zu verzichten. Da es sich bei der Feuerwehr um eine kritische Infrastruktur handelt, müssen organisatorische Maßnahmen getroffen werden um Kontakte auf ein erforderliches Minimum zu reduzieren. Eine solche Reduzierung ist gerade […]

(kb – 20.12.2021) Diese Woche fand die Spendenübergabe der Bastelfrauen der Feuerwehr Leimen an den Verein „Axels Herzenswunsch e.V.“ statt. Wie schon im letzten Jahr, konnten vorab Adventskränze bestellt und in der letzten Novemberwoche abgeholt oder geliefert werden. 324 Kerzen und 77,7m Steckdraht wurden in 125 Arbeitsstunden zu Adventskränzen verarbeitet und brachten 162 Augen zum […]