
(nu – 15.7.20) Unter der Leitung und der Planung des Nußlocher Bauhofleiters Harald Siebler haben die Bauhofmitarbeiter Michael Mayer und Christian Schäfer ein Entfernungsschild mit Himmelsrichtung zu den drei Partnerstädten der Gemeinde Nußloch aufgestellt. Vor dem Rathaus steht das gute Stück und soll als Symbol die Verbindung zu den Städtepartnerschaften beflügeln.

(fwu – 10.1.20) Gut 30 Freunde der Partnerschaft Nußloch-Andernos hatten sich am letzten Sonntag im „Nepomuk-Park“ (so heißt er tatsächlich bei Google-Maps!) versammelt, um auf das neue Jahr mit einem Glas Crémant oder Ricard anzustoßen. Die Vorsitzende des Freundeskreises Renate Oelschläger, die unlängst erst ihren 65. Geburtstag feiern konnte, freute sich über den guten Besuch der Veranstaltung. […]

(fwu – 8.11.19) Am vergangenen Sonntag fand im Foyer der Nußlocher Festhalle das Herbstfest des deutsch-französischen Freundeskreises Nußloch-Andernos statt. Bei dem sich alles um kulinarische Genüsse aus Frankreich dreht . Als leckere Vorspeise konnte eine vegetarische Quiche mit Tomaten und Zucchini an Joghurt Kräuter Dip empfohlen werden, gefolgt als Hauptgericht von einem ausgezeichneten Confi de […]

(nu – 5.4.19) Am Donnerstag, dem 21. März 2019 waren zum ersten Mal Schüler unserer Partnergemeinde aus Andernos in Nußloch zu gast. Die fünf Schüler waren im Zuge eines Schüleraustauschs mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen in Deutschland. Als Partnergemeinde hat die Gemeinde Nußloch auch einen Nachmittag zur freien Verfügung bekommen, um den Schülern Nußloch näherzubringen. […]

(cw – 2.4.19) Mit einer kleinen Erfrischung empfing Hauptamtsleiter Günther Köhler eine Gruppe französischer Austauschschüler im großen Sitzungssaal des Rathauses. In einem kompakten und informativen Vortrag zeigte er die Vorzüge der Region und im Speziellen Sandhausens. Die 26 Schüler/innen aus Sandhausens Partnergemeinde Lège-Cap-Ferret und Nußlochs Partnergemeinde Andernos (die ebenfalls beide benachbart sind) erschienen in Begleitung […]

(fwu – 8.11.18) Das jährliche Herbstfest im Foyer der Festhalle gehört zu den Fixpunkten des Nußloch-Andernoser Freundeskreises und bietet für die circa 110 Mitglieder und alle frankophilen Freunde eine willkommene Gelegenheit, gemeinsam französische Spezialitäten zu genießen. Auch in diesem Jahr hatte die Küchencrew wieder ihr bestes gegeben, um typische Speisen auf den Teller zu bringen. […]

Die Gemeinde Nußloch hat seit über 40 Jahren eine Partnerschaft mit der 1200 Kilometer entfernten Stadt Andernos-les-Bains in Südfrankreich. Eine 15-köpfige Radfahrergruppe aus Andernos machte sich in sechs Etappen anlässlich der Nußlocher Kerwe auf den Weg nach Nußloch. Die letzte Pause vor der Ankunft wurde auf dem Gelände des Kirrlacher Radfahrervereins, auf dem die französische […]

(fwu – 12.1.18) Bereits zum dritten Mal trafen sich ca. 25 Freunde der Andernos Partnerschaft zum Neujahrsumtrunk im städtischen Park an der Hauptstraße. Das Wetter war deutlich besser als im Jahr zuvor aber immer noch kalt genug, um den französischen Crémant und Pastis mit der richtigen Temperatur kredenzen und genießen und auf ein „bonne année […]

(fwu – 11.11.17) Nachdem das erstmals im letzten Jahr durchgeführte Herbstfest des Freundeskreises Nußloch-Andernos ein großer Erfolg war, lag eine Wiederholung in diesem Jahr sehr nahe und wurde am letzten Wochenende im Foyer der Festhalle in Nußloch gefeiert. Partnerschafts-Präsidentin Renate Oehlschläger konnte sich abermals über viele Besucher, darunter auch Bürgermeister-Kandidation Carola Hornung, freuen, die die aufgebotenen […]

Anlässlich der nunmehr seit 40 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen der Gemeinde Nußloch und der Stadt Andernos-les-Bains in Frankreich statteten insgesamt 20 Vertreter der Partnerstadt, darunter auch der Andernoser Bürgermeister Jean-Yves Rosazza, Nußloch über das vergangene Pfingstwochenende einen Besuch ab. Das Programm vom 01.06.2017 bis einschließlich zum 04.06.2017 war mit vielen Highlights gespickt. So startete der […]