Leimener Sängerin Michelle J. Bradshaw brillierte im Heidelberger Schloss
(ckr – 01.12.2021) Wenn der Schlossgastronom Martin Scharff etwas plant, dann wird es etwas Großes und Wundervolles. Bereits im Sommer konnten viele Gäste großartige Musik und kreatives Essen im Schlossinnenhof bei verschiedenen Motto-Abenden genießen.
„Queen@theCastle“ wurde im Winter als Event von dem Schlosshof in den Königssaal des Schlosses verlegt. Die Premiere war bereits am Donnerstag und von nun an versetzt das Team jedes Wochenende Gäste zurück in die legendäre Zeit der 70er Und 80er Jahre. Am letzten Samstag war der Königsaal ausgebucht. Das durchdachte und patentierte Raumluftkonzept „Frida“ und die 2G+ Regelung gaben auf jeden Fall ein sicheres Gefühl.

Archivbild Michelle J. Bradshaw
Die musikalische Einleitung und Umrandung aller weiteren Programmpunkte übernahm die wunderbare Jazz- und Soulsängerin Michelle J. Bradshaw. Die in Leimen ansässige Sängerin sorgte mit ihrem Auftritt für einen Gänsehaut-Momente nach dem Anderen. Ihre Stimme klang einzigartig gefühlvoll und ausdrucksstark. Mit Klassikern aus der Popgeschichte verzauberte sie jeden Zuhörer, egal ob allein oder in Begleitung von Gitarre oder Klavier. Stimmengewaltig erreichte sie auch den letzten Zuhörer im Saal und nahm jeden Gefangen. Schon mehrfach stellte sie auch im Leimener Umfeld ihre unglaubliche Stimme unter Beweis, wie zugunsten des St. Mauritius Kindergartens in der Herz-Jesu Kirche zum Benefizkonzert.
Eine unfassbar gute Performance lieferte der Frontmann Valentin L. Findlings in der Queen Tribute-Show. Fast so gut, als sei er Freddy Mercury selbst. Die Band um Bandleader Andy Keller (Bass) begleitet ihn dabei sensationell. Jan David (Gitarre), Christoph Schell (Drums) und Lukas Großmann (Keyboard) zeigten in beeindruckenden Schlagzeug- und Gitarrensolos, dass sie auch ohne Valentin eine starke Bühnenpräsenz haben.
Durch den Abend führte der weltweit ausgezeichnete Magier SOS jr, bekannt durch viele internationale TV-Formate. Mit viel Witz und Charme zeigte er spannende Illusionen, die jeden Zuschauer zum Staunen brachten.
Kulinarisch zeigte Martin Scharff ein weiteres Mal auf welchen hohem Niveau seine Gäste verwöhnt werden. Er und sein Team zauberten 4 fantastische Gänge auf den Tisch. Vorweg konnte aus einem klassischen und vegetarischen Menü gewählt werden. Jeder Gang war für sich selbst stimmig und sehr lecker. Auch wurde heiß serviert, was bei rund 200 Gästen im Königsaal eine logistische Meisterleistung war
Am Ende blieb eine große Dankbarkeit, diesen Abend überhaupt so erlebt haben zu dürfen. In einer emotionalen Abschlussrede traf Martin Scharff auch genau diesen wunden Punkt. In der heutigen Zeit ist kein Zusammentreffen und keine Feier mehr sicher und umso schöner war es, diesen Abend zu genießen und das „C“ einmal draußen vor der Tür zu lassen.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=144731