
(pol – 31.3.21) Wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt der Polizeiposten Sandhausen gegen einen noch unbekannten Täter. Der Unbekannte sprach am Dienstagvormittag, kurz vor 10 Uhr einen 73-jährigen Mann an, der gerade sein Fahrzeug auf dem Parkplatz „Hinterm Haag“ abgestellt hatte. „Ob er ihm denn Kleingeld wechseln könne“, fragte er den Senior, der sich gerade […]

(pm – 31.3.21) Ausgestattet mit einem Bienenmaskottchen und guter Hoffnung für ein „Bienenfreundliches Leimen“ brachte die GALL in der vergangenen Gemeinderatssitzung ihre beiden Anträge zur Earth Hour und Earth Night in das Gremium ein. Schon bei der Einführung in den Tagesordnungspunkt durch OB Reinwald wurde klar, dass maximal mit einer Zustimmung zur Earth Hour zur […]

(mk – 30.3.21) Was steht denn da beim AWO Lädle? Tatsächlich – ein großer rotbrauner Container steht direkt neben unserem Lädle. Das musste leider sein. Wir hatten einen Abstellraum in der Werkrealschule. Der wurde jetzt freigeräumt, weil dort ein Fahrstuhl eingebaut wird. Wir wussten wirklich nicht wohin mit unseren Waren, die untergestellt werden müssen. Unter […]

(rf – 31.3.21) Nachdem Pfarrer Lourdu vor „seinen“ Kirchen die Regenbogenfahne und den Spruch „Liebe ist keine Sünde“ hat entfernen lassen, haben Stadtrat Ralf Frühwirt und seine Frau an ihrem Haus in St. Ilgen eine Solidaritätsaktion sowohl mit den Liebenden aller Couleur, als auch mit den Ministrant*innen gestartet.

(kath-lns – 31.3.21) „Als Sie, Herr Bindl, mit dem Lektorendienst begonnen haben, am 9.11.1969, war ich gerade ein paar Monate alt!“ Mit diesem persönlichen Bezug machte Pfarrer Arul Lourdu am 24. März deutlich, wie lange sich Adolf Bindl bereits als Lektor und auch als Kommunionhelfer engagierte. Mit Beginn des Jahres beendete er seinen Dienst der […]

(aw / mk – 31.3.21) Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!!! Dankbare Rückschau auf die bisherige Wegstrecke des Bewegungskonzeptes „Herausforderungen“ an der Otto-Graf-Realschule Leimen. Auch der längste Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt – soweit das bekannte Bonmot. Jetzt, wo unser Bewegungsprojekt an der Otto-Graf-Realschule Leimen „Herausforderungen – Gemeinsam schwitzen statt sitzen“ im Rahmen […]

(pol – 30.3.21) Aus einem Junghennen-Aufzuchtbetrieb im Raum Paderborn (Nordrhein-Westfalen), bei dem Anfang vergangener Woche der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt wurde, sind nach aktuellem Stand Junghühner in zahlreiche Kleinhaltungen in Baden-Württemberg ausgeliefert worden. Dies teilte das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mit. Nach derzeitigen Informationen der Behörden sind annähernd 60 Geflügelhaltungen im Land betroffen. […]

(feg – 30.3.21) Die Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen betreffen uns alle, aber besonders Menschen in Betreuungs- oder Pflegeeinrichtungen. Viele können keinen – oder zumindest viel weniger – Besuch bekommen. Ein wichtiger Höhepunkt in ihrem Alltag geht damit verloren. Angestoßen von den Verantwortlichen der Schulseelsorge haben daher Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Sandhausen älteren Menschen […]

(aw/mk – 29.3.21) Das Bewegungs-Konzept „Herausforderungen – Gemeinsam schwitzen statt sitzen“ der Otto-Graf-Realschule Leimen wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Kultus- und Innenministerium Baden-Württemberg zeichnet die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) im Rahmen des Wettbewerbs „Tag der Schülersicherheit“ zehn Vorbild-Projekte an Schulen in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit aus. Das Bewegungs-Konzept „Herausforderungen – Gemeinsam schwitzen […]

(fwu – 30.3.21) Insekten sind nicht nur für uns Menschen sondern auch für das gesamte Ökosystem unverzichtbar. Leider ist es unübersehbar, dass sowohl die Masse als auch die Vielfalt der Insektenpopulation dramatisch zurückgegangen ist. allein die Tatsache, dass man nach einer längeren Autobahnfahrt die Windschutzscheibe nicht mehr sauberkratzen muss, beweist diesen Sachverhalt. Als Hauptgründe für […]