
(zoo – 9.11.24) Alle Jahre wieder: In den vergangenen Wochen haben die Tierpfleger im Zoo Heidelberg fleißig Wünsche gesammelt, die nun auf der beliebten Online-Wunschliste des Zoos gelandet sind. Wer den Zootieren zu Weihnachten einen kleinen oder großen Wunsch erfüllen möchte, findet dort einiges an Inspiration. Ob Futterbälle für die Fossas, Heunetze für die Elefanten […]

(rnk – 8.11.24) Nicht nur Imkern im Rhein-Neckar-Kreis bereitet die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse große Sorgen. Die invasive gebietsfremde Art bedroht nicht nur Honigbienenvölker, sondern kann auch Schäden im Obst- und Weinbau verursachen. Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises bittet deshalb die Bevölkerung darum, Nester der Asiatischen Hornisse an die Landesanstalt für Umwelt […]

(eme – 2.11.24) Der kurze Winter und milde Herbst führte wie schon die letzten Jahre zu einer Änderung des Fortpflanzungs-Verhaltens: Viele Igel haben noch einmal Nachwuchs bekommen. Diese späten Würfe stellen die Jungtiere vor große Herausforderungen, da sie möglicherweise nicht genug Zeit haben, sich ausreichende Fettreserven für den Winterschlaf anzufressen. Wann brauchen Jungigel Hilfe? Grundsätzlich […]

(zoo – 1.11.24) Der Zoo Heidelberg wählt die Projekte, die mit dem Erlös des Artenschutz-Euros gefördert werden, sorgfältig aus. Neben der finanziellen Unterstützung ist dem Zoo der persönliche Austausch mit den Projektbeteiligten wichtig, um ein tieferes Verständnis für die Arbeit vor Ort zu stärken und neue Impulse zu setzen. Am vergangenen Dienstag begrüßte der Zoo […]

(ttt – 30.10.24) Im August zog im Tom-Tatze-Tierheim eine Taube ein, die vermutlich ihrem Zuhause entflogen war. Auffallend war das Federkleid an den Füßen. Normalerweise sind die Füße von Tauben federfrei und beschuppt. Das Fundtier ist eine sogenannte Trommeltraube. Eine Qualzuchr, bei der die Fußfedern zum Rassestandard gehören. Je stärker die Befiederung an den Füßen ist, […]

(zoo – 26.10.24) Zwei Monate nach der Geburt des jungen Berberlöwen Ende August stand nun der nächste Meilenstein im Zoo Heidelberg an: die tierärztliche Erstuntersuchung. „Der Kleine ist topfit und entwickelt sich prima“, sagt Zoo-Tierärztin Dr. Barbara Bach. Auch die Frage nach dem Geschlecht und seinem Namen wird nun beantwortet. Ganz geheuer ist dem kleinen […]

(zoo – 19.10.24) Wer frisst was? Das Thema Tierfutter nimmt im Zoo Heidelberg einen besonderen Stellenwert ein, denn die Zootiere sollen qualitativ hochwertiges und auf die Tierart abgestimmtes Futter erhalten. Dazu ist Zoo-Inspektor Jörg Kubacki täglich mit Lieferanten, Partnern und Spendern in Kontakt. Über eine der letzten Spenden – rund eine Tonne frische Wassermelonen von einem […]

(ttt – 19.10.24) Der Dienst im Tom-Tatze-Tierheim beginnt mit einem großen Käfig vor dem Parkplatz. Zwei Kaninchen wurden ausgesetzt und einer E-Mail zufolge mindestens zwei Stunden der Kälte und sämtlichen Gefahren sich allein überlassen. Leider kein Einzelfall, jedes Jahr entledigen sich Menschen auf diese Weise ihrem Haustier. Das Aussetzen von Tieren ist eine Straftat. Ob […]

(bs – 10.10.24) Der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf nutzte den Welttierschutztag am 04.10. für einen Spaziergang durch den Wald. Mit dabei waren einige Schützlinge vom Tom-Tatze-Tierheim, ihre Gassi-Geher und zwei ehemalige Schützlinge. Gemeinsam liefen sie einen Rundweg im Wald, in dem 16 Stationen mit verschiedenen Tierschutzthemen aufgebaut waren. Birgit Schneidewind hatte den Tag organisiert und strahlte über […]

(C. Kienle – 7.10.24) Der Admiral ist ursprünglich eine südeuropäische Art, die als Wanderfalter Jahr für Jahr im Frühjahr nach Norden die Alpen überflog, dann in Mitteleuropa eine neue Generation zur Welt brachte, um dann im Herbst zur Überwinterung wieder zurück in den Süden zu ziehen. Für die 2000 bis 3000 Kilometer lange Strecke von […]