(fwu – 27.6.24) Seit stolzen 90 Jahren gibt es schon die Feuerwehrabteilung Gauangelloch und das erste „Einsatzfahrzeug“ von damals stand denn auch gut sichtbar am Grundstückseingang des Feuerwehrhauses. Ein Schlauch- und Spritzenwagen, der noch per Pferd gezogen wurde. Mit Sicherheit seinerzeit ein zeitraubendes Verfahren, um an einen Brand zu gelangen! Heute geht es erfreulicherweise mit […]
(rnk – 22.6.24) Dass man Statistiken nicht blind vertrauen sollte, ist eine Binsenweisheit. Und so lohnt auch ein genauer Blick auf die Jahresstatistik 2023 der Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis. Denn auf den ersten Blick könnte man meinen, das abgelaufene Jahr sei von den nackten Zahlen im Vergleich zum Vorjahr eher ruhiger verlaufen. Dennoch mussten die Freiwilligen Feuerwehren […]
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.
(fwu – 18.5.24) Am vergangenen Freitag fand bei ausgesprochen schlechtem, regnerischen Wetter vor und in der Alten Fabrik in St. Ilgen die offizielle Segnung von gleich fünf neuen Feuerwehr-Fahrzeugen statt. Die Feier begann in der Alten Fabrik, wo zunächst die Stadt- und Feuerwehrkapelle die Anwesenden mit einem Musikstück erfreute, bevor dann Feuerwehr-Kommandant Jochen Michels die […]
(kb – 27.2.24) Die erste in Leimen stationierte Drehleiter wurde zum Monatsbeginn Februar einsatzbereit gemeldet. Vorausgegangen war der Beschluss des Gemeinderats, eine Drehleiter zu beschaffen. Es folgte die europaweite Ausschreibung und Beschaffung des Fahrzeugs. Das Fahrzeug konnte dann Anfang November beim Hersteller abgeholt werden. Dann ging es in die intensive Ausbildung. Ein solches Hubrettungsfahrzeug ist […]
(kb – 25.02.2024) Am 13. Januar war es wieder so weit, die Christbäume hatten ausgesorgt. So hatten sich die Jugendfeuerwehren der Löschzüge um Fahrzeuge und Personal sowie den Abtransport durch die AVR gekümmert. So konnte es los gehen: In Leimen um 8 Uhr mit 45 Aktiven, 27 Jugendlichen auf 6 Touren und zwei Versorgungsfahrzeugen; in […]
(pm 31.1.24) Ein großer Tag für den im vergangenen Jahr neu gegründeten Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nußloch: dank einer großzügigen Spende des Zimmereibetriebs Locher in Nußloch kann das historische Borgward-Löschfahrzeug „LF8“ jetzt witterungsgeschützt in einer eigenen Fahrzeughalle stehen. „Damit haben wir einen wichtigen Schritt für die Erhaltung unseres historischen Löschfahrzeugs gemacht!“, freut sich der Vorsitzende […]
(ckr – 15.1.24) In klirrender Kälte haben am vergangenen Samstag Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr wieder traditionell Christbäume eingesammelt. In den Ortsteilen Gauangelloch und Ochsenbach waren 25 Kinder und Jugendliche und 15 aktive Feuerwehr-Kameraden für die Freiwillige Feuerwehr Einsatzabteilung Gauangelloch im Einsatz. Das traditionelle Sammeln durch die Feuerwehr entlastet viele Bürger, die oft nicht wüssten, wo […]
(kb – 3.1.24) Auch in diesem Jahr werden die Jugendfeuerwehren der Stadt Leimen die ausgedienten Christbäume in den jeweiligen Stadtteilen gegen eine „kleine Spende“ einsammeln. Die Bäume müssen vollständig abgeschmückt sein und ab nachfolgenden Zeiten gut sichtbar an der Straße liegen, da die Bäume sonst nicht mitgenommen werden können: Leimen-Mitte mit Lingental: ab 08:30 Uhr […]
3.1.2024 | Verfasst in
Alles Neue,
Aus den Vereinen,
Feuerwehr,
Gauangelloch,
Gesellschaft,
Headlines,
Leimen,
Lingental/Ochsenbach,
Rettungsdienste,
St. Ilgen,
Umland |
Mehr lesen »
(ffw – 3.12.23) Eine besondere Überraschung hatte Bürgermeister Joachim Förster bei seinem Besuch der Winterfeier der Freiwilligen Feuerwehr Nußloch mitgebracht. Im Beisein mehrerer Gemeinderäte überreichte er der Jugendfeuerwehr einen Gutschein für ein neues Gruppenzelt. Mit dieser Anschaffung wird die Voraussetzung geschaffen, mit den fast 30 jungen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Zeltlager zu veranstalten, um die Gemeinschaft […]
(kb – 26.10.2023) Am 1. Oktober hatte der Löschzug St. Ilgen der Leimener Feuerwehr zum Herbstfest ins Feuerwehrhaus St. Ilgen geladen. Dieser Einladung sind bei bestem Herbstwetter, das sich noch nach Sommer anfühlte, zahlreiche Gäste erschienen. So waren pünktlich zum Zwölfuhrläuten bereits die Weißwürste ausverkauft. Spießbraten, Obatzter und Bratwürste gab es aber noch bis zum […]