
(jw – 13.12.21) 58 Schulen aus Baden-Württemberg wurden in einer Onlineveranstaltung als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet, darunter auch das FEG – bereits zum zweiten Mal nach 2018. Die Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz. „Alle ausgezeichneten Schulen – insbesondere die Schulleitungen und Lehrkräfte – leisten einen enormen Beitrag zur Ausbildung von Nachwuchsfachkräften im Hightech-Länd Baden-Württemberg. […]

(jw – 6.12.21) Das Schuljahr 2021/22 am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen ist nach wie vor stark von Corona geprägt. Da ein normaler Winterbazar unter diesen Umständen leider nicht möglich war, gab es am 26.11.2021 stattdessen einen „Wintertag“, in dessen Rahmen alle Klassen bzw. Kurse etwas im Klassenzimmer gemacht haben, wie z.B. den Raum weihnachtlich zu schmücken […]

(jw – 30.11.21) Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 konnten die altgedienten Overhead-Projektoren am Friedrich-Ebert-Gymnasium endlich ausgemistet werden. Schon seit längerem hatte man sich um moderne Geräte zur Projektion von Unterrichtsinhalten bemüht, doch aus verschiedenen Gründen musste das Großprojekt ein ums andere Mal verschoben werden. Zunächst hatten die schließlich gescheiterten Jamaika-Verhandlungen nach der Bundestagswahl 2017 den […]

(jw – 19.11.21) Die Sparda-Bank Baden-Württemberg veranstaltet jährlich den Wettbewerb „SpardaImpuls“, bei dem Schulen sich um Fördergelder bewerben können, mit Projekten, die das Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck bringen. Wir sind dieses Jahr mit dem Thema „Einflüsse des Klimawandels auf die Wälder im Einzugsgebiet des FEG“ am Start und belegen derzeit ca. den […]

(jw – 18.11.21) Die ersten Schulwochen des diesjährigen Schuljahres sahen für Tom Schmidt aus der Jahrgangsstufe 2 im Vergleich zu seinen Mitschülern wohl etwas anders aus. Tom hatte sich entschieden, an der 33. Internationalen Biologieolympiade teilzunehmen. Am 28.09.2021 war der Einsendeschluss für seine 33-seitige (!) Lösungsausarbeitung zu den drei aus vier von ihm gewählten Themengebieten. […]

(he – 29.10.21) Zur Übergabe eines ungewöhnlichen Projekts kam am Dienstag im Technik Museum Sinsheim: Die drei Abiturienten des F.-Ebert Gymnasium, Christian Müller, Marc Hessenmüller und Moritz Maur haben im Rahmen Ihres Informatik-Abiturs zwei im Technik-Museum Sinsheim ausgestellte Fahrzeuge mit Hilfe von Augmented Reality-Technologie zum Leben erweckt. Bei dieser neuen Technik wird ein reales Objekt […]

(jw – 26.10.21) Am Friedrich-Ebert-Gymnasium („FEG“) haben Jahrgangsstufenschüler seit über 10 Jahren die Möglichkeit, ein weltweit anerkanntes Zertifikat zu erwerben, das den Stand ihrer Englischkenntnisse bestätigt. Es ist das „Cambridge Certificate in Advanced English“. Das Ziel dieser AG ist es, ein Zertifikat mit dem Level C1 zu schaffen, denn dieses wird im Studium und im […]

(jd – 16.10.21) In der Sporthalle des Friedrich-Ebert-Schulzentrums wurden acht neue Geräteraumtore installiert. Die Sommerferien wurden genutzt, um die mehr als 40 Jahre alten, bestehenden Toranlagen zu erneuern. Ein Austausch war nötig geworden, da die alten Konstruktionen nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen genügten. Statt der bisherigen Konstruktion mit Stahlfedern an beiden Torseiten sorgen nun Gegengewichte […]

(jw – 4.10.21) Eine sehr erfreuliche Nachricht erreichte die Schulleitung und die Verantwortlichen für das Schülersozialprojekt in Äthiopien am Friedrich-Ebert-Gymnasium wenige Tage nach dem erfolgreichen Spendenflohmarkt. Der Abiturjahrgang 2021 meldete eine Spende von 1869.- Euro für den Sozialfond der German Church School (GCS) in Addis Abeba. Nach Abschluss aller Abrechnungen der diesjährigen Abiturfeierlichkeiten war dieser […]

(jw – 28.9.21) Die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums ließen sich nicht lumpen, als es darum ging, hochwertige Sachen für den Flohmarkt für die German Church School (GCS), unsere Partnerschule in Äthiopien, zu spenden. Die SMV organisierte die Werbung und plante die Stände. Am 25.9.2021 um 10 Uhr lag alles säuberlich auf den Tischen auf […]