
(ako – 25.3.25) Sechs Veranstaltungen an zwei verlängerten Wochenenden – die Gemeinde Sandhausen und die Sandhäuserinnen und Sandhäuser verabschieden ihre Turn- und Festhalle gebührend in die Umbau- und Sanierungsphase zu einem Sport- und Kulturzentrum. Das zweite Wochenende wird zunächst die Lachmuskulatur stählen, wenn am Donnerstag, 27. März, ab 19.30 Uhr Host John Smile und Co. […]

(fwu – 24.3.25) Am Freitag, dem 4. April 2025, beteiligt sich die Gemeindebibliothek Sandhausen an der landesweiten Aktion „Nacht der Bibliotheken“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ steht. Die Bibliothek ist an diesem Tag von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm für unterschiedliche Altersgruppen und […]

(mbr – 19.3.25) Sechs Veranstaltungen an zwei verlängerten Wochenenden – die Gemeinde Sandhausen und die Sandhäuserinnen und Sandhäuser verabschieden ihre Turn- und Festhalle gebührend in die Umbau- und Sanierungsphase zu einem Sport- und Kulturzentrum. Den Auftakt bilden die Älteren und die Jüngeren, wenn am Donnerstag, 20. März, ab 14.30 Uhr zum „Senioren-Bingo“ eingeladen wird – […]

(mbr – 8.3.25) Vor dem Umbau verabschiedet sich Sandhausen mit einem fantastischen Programm von der gemeindeeigenen Turn- und Festhalle! Die Gemeinde sagt „Auf Wiedersehen“ und lädt herzlich ein, die Turn- und Festhalle vor ihrer geplanten Sanierung und Erweiterung zum Sport- und Kulturzentrum gemeinsam gebührend zu verabschieden. Nach 66 Jahren im Herzen der Hopfengemeinde ist es […]

(ako – 4.3.25) Die Gemeinde Sandhausen erwirbt das Wichern-Haus in der Johann-Nikolaus-Kolb-Straße von der evangelischen Kirchengemeinde auch und vor allem mit Blick auf den Ganztags-Betreuungsanspruch ab dem Schuljahr 2026/2027: „Wir sind sehr froh, dieses Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Schulstandort in der Kirchstraße einplanen zu können – es gibt uns für die künftigen Entwicklungen wichtigen […]

(mbr – 16.2.25) Seit 40 Jahren ist die Gemeindebibliothek Sandhausen Kulturstätte und die Leiterin Ute Machauer sagt nicht ohne Stolz, dass auch Publikum aus Heidelberg gerne zu Veranstaltungen in die Hopfengemeinde kommt: „Weil wir auch namhafte Künstler auf die Bühne bringen.“ Eine der nächsten Gelegenheiten stammt aus dem reale Temperaturen ignorierenden Kultur-Frühling, mit dem die […]

(pm – 14.2.25) „Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: ‚Ist das wirklich alles?‘ Aber anscheinend gibt bei uns nur noch ‚Schwarz oder Weiß‘ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.“ Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den […]

(mbr – 10.2.25) Die dritte Klimawerkstatt im Veranstaltungssaal und Foyer der Gemeindebibliothek war ein voller Erfolg und sehr gut besucht. Nachdem sich die Arbeitsgruppen, die sich vornehmlich nach der zweiten Klimawerkstatt gebildet hatten, kurz präsentierten, wurden die einzelnen Stationen mitunter im Sturm erobert. Apropos Sturm: Sehr großes Interesse weckte jedenfalls beispielsweise die AG Schwammstadt. Hier hatten […]

(mb – 4.2.35) Einigkeit und Recht und Freiheit – bei der jüngsten Gemeinderatssitzung, die vom Haushalt 2025 dominiert wurde, waren die Worte der deutschen Nationalhymne gewissermaßen der Anfang und das Ende. Bürgermeister Hakan Günes präsentierte den Haushaltsplan 2025 für seine Gemeinde mangels Kämmerer und fragte, was die Nationalhymne, was Einigkeit und Recht und Freiheit denn bitteschön […]

(mb – 3.2.25) Als Ordnungsamtsleiter Peter Schmitt bei der jüngsten Gemeinderatssitzung die Ergebnisse einer Verkehrsmessung auf Höhe des Lège-Cap-Ferret-Platzes von November 2024 präsentierte, konnte es einem schwindelig werden. Denn tatsächlich wurden auch Fahrzeuge auf der Hauptstraße gemessen, die mit über 71 Stundenkilometern dahinbretterten – 30 km/h sind auf der Straße am Heimatmuseum vorbei erlaubt. „Jedes […]